Mathematik-Olympiade

Neun Schüler des Laufer Gymnasiums waren erfolgreich bei Mathematikwettbewerben

Die Preisträger aus dem Christoph-Jacob-Treu-Gymnasium freuen sich zusammen mit den Betreuungslehrern Andreas Philippi, Florian Wernz und Schulleiter Wolf Kraus über die Auszeichnungen.
Die Preisträger aus dem Christoph-Jacob-Treu-Gymnasium freuen sich zusammen mit den Betreuungslehrern Andreas Philippi, Florian Wernz und Schulleiter Wolf Kraus über die Auszeichnungen. | Foto: Andreas Philippi2024/02/Mathe-Wettbewerb.jpeg

LAUF – Insgesamt neun Schülerinnen und Schüler des Christoph-Jacob-Treu-Gymnasiums Lauf wurden für ihre erfolgreiche Teilnahme bei Mathematikwettbewerben mit Preisen belohnt

Mathematik, das ist nicht einfach nur Rechnen. Das Ziel der Mathematik ist es, Probleme zu vereinfachen und so zu lösen. Die Anwendungen sind dabei sehr vielfältig, was sich auch in den verschiedenen Aufgaben des Landeswettbewerbs Mathematik und der Mathematik-Olympiade in Bayern zeigt. An diesen beiden Wettbewerben haben die Laufer teilgenommen.

Kleine Würfelflächen

Zum Beispiel mussten die Schüler dabei herausfinden, wie viele kleine Flächen für einen komplexen Würfel aneinandergeklebt werden müssen. Und dies war nur der Einstieg in noch viel schwierigere Probleme, die die Jungen und Mädchen mit Strategie lösten.

Beim Landeswettbewerb Mathematik in Bayern war das Laufer Gymnasium mit einem Team aus drei Schülerinnen der neunten Jahrgangsstufe, bestehend aus Lea Baier, Sarah Fischer und Susanna Landwehr, vertreten. Die drei wurden für ihre gute Leistung mit einem dritten Preis belohnt.

Bei der Mathematik-Olympiade Bayern waren insgesamt sechs Schülerinnen und Schüler des Christoph-Jacob-Treu-Gymnasiums in der ersten Runde so erfolgreich, dass sie sich für die zweite Runde qualifiziert hatten.

Dort konnten sie sich nun über Erfolge freuen. Einen Anerkennungspreis erhielten Georg Feierlein und Alexa Mattern. Einen dritten Preis gewannen Florentine Weinzierl und Elias Schramm. Mit einem zweiten Preis wurden Yonathan Bernstein und Melina Zulfugarov belohnt. Die Preisträger werden zur dritten Runde des Wettbewerbs eingeladen. Dort warten dann noch kniffligere Aufgaben auf kreative Lösungen.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren