Folge neun des Landkreismagazins

Kreisjugendring und Alfelder Kirwa im Fernsehen

Die Alfelder Kirwaboum verbeugen beim sogenannten "Einmachen" vor den Musikanten. | Foto: Thomas Geiger2022/09/csm_TDG20170828_Alfeld_314_4b604461ad.jpg.pagespeed.ce_.BfMtEAggey.jpg

NÜRNBERGER LAND – In der neunten Folge des Landkreismagazins „Nürnberger Land – Stadt, Land, Lebenswert“ am 21. September um 18.30 Uhr auf dem Sendeplatz des Franken Fernsehens (via Satellit Franken Plus) geht es um die Arbeit des Kreisjugendrings und die traditionsreiche Kirwa in Alfeld. 

Der Kreisjugendring Nürnberger Land feiert in diesem Jahr sein 50. Jubiläum. In der neuen Ausgabe des Landkreismagazins wird daher am Beispiel eines magischen Zeltlagers die Arbeit des Kreisjugendrings vorgestellt. Schwebende Kerzen, ein sprechender Hut und Zauberstäbe – im Sommerferienprogramm des Kreisjugendrings dreht sich alles um den wohl berühmtesten Zauberer-Jungen der Welt.

32 Kinder zwischen 11 und 14 Jahren tauchen in die magische Freizeit ein. Ein Teil des abwechslungsreichen Programms ist die Flugstunde für die jungen Zauberer. Laura Greifenberg, ehrenamtliche Freizeitleitung, und Maurizio Schneider, Vorstand vom Kreisjungendring Nürnberger Land, geben bei „Nürnberger Land – Stadt, Land, Lebenswert“ einen Einblick in ihre Arbeit der kommunalen Jugendarbeit.

„Roußerer“ und mehr bei der Alfelder Kirwa

Ein weiteres Thema der Sendung: Kirwa in Alfeld – viele Traditionen und gute Laune, das Franken Fernsehen war dabei. Der Goldene Buschen, der Kirchweihbaum, der nicht kürzer als 30 m sein darf, der Zug der Kirwaboum und Moidlan mit den Alfelder Musikanten zum Dorfplatz, das Baumaustanzen, die „Roußerer“ und das „Einmachen“ gehören zur Kirwa in Alfeld.

Benedikt Dannhauser und Hannes Maul vom Kirchweihverein Alfeld, Bernd Maul von den Alfelder Musikanten und Yvonne Geldner-Lauth, Erste Bürgermeisterin der Gemeinde Alfeld, stellen diese besonderen Traditionen, die eng mit der Geschichte des Ortes verbunden sind, vor.

Die Sendung wird am 28. September um 18.30 Uhr im Franken Fernsehen wiederholt und ist nach der Fernsehausstrahlung auch auf der Homepage des Landratsamtes verfügbar.

Allgemeine Info

Diese Sendung des Franken Fernsehens ist die neunte Folge des „Landkreismagazins“, das den Namen „Nürnberger Land – Stadt, Land, Lebenswert“ trägt und das das Regionalmanagement Nürnberger Land gemeinsam mit dem Franken Fernsehen anlässlich des 50-jährigen Landkreisjubiläums in diesem Jahr entwickelt. In 12 Filmbeiträgen zu je rund 12 Minuten stellt das Landkreismagazin im Laufe des Jahres 2022 die verschiedenen Facetten des Nürnberger Lands als Fernsehsendung vor.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren