Erlebnisreiches Angebot

Ferienprogramm: Pilot für einen Tag

Im Flugsimulator konnten die Kinder und Jugendlichen schon einmal Probesitzen. Ob sie das Segelflugzeug sicher landen konnten?
Im Flugsimulator konnten die Kinder und Jugendlichen schon einmal Probesitzen. Ob sie das Segelflugzeug sicher landen konnten? | Foto: Mittig2023/09/Lillinghof-Angebot-fliegen.jpeg

LILLINGHOF – Mit dem Segelflieger in die Luft: ein Traum für Jugendliche und auch beim diesjährigen Ferienprogramm der Segelflieger am Flugplatz Lauf-Lillinghof ein Highlight für die Nachwuchsflieger.

Für fast 50 Kinder hatten die Mitglieder des SFC Lauf ein erlebnisreiches Angebot zusammengestellt und wurden dabei erstmals durch ein neues Projekt der Luftsportjugend des Luftsportverbands Bayern unterstützt.

Funken, Fliegen, Ferienprogramm

Beim Erwerb des „Junior-Pilotenscheines“ durften die Kinder das Funkalphabet erlernen und erste kleine Funksprüche ausprobieren oder am Flugsimulator ein Segelflugzeug selbst landen. Auch das beliebte Modellflieger-Basteln unter fachkundiger Anleitung fand regen Zuspruch. Neben der Besichtigung des Flugplatzgeländes und verschiedener Flugzeuge war für die Jugendlichen ab 12 Jahren sicher der Mitflug in einem Segelflugzeug ein ganz besonderes Highlight.

Mit Erlaubnis der Eltern durften sie mit den erfahrenen Piloten Andreas Eibl und Thomas Selz abheben und eine unvergessliche Runde über dem Flugplatzgelände drehen. Angefeuert und unterstützt wurden die Nachwuchsflieger von den anderen Teilnehmern, die tatkräftig mit anpackten, um die Flugzeuge wieder startbereit zu machen.

Ein ganz besonderer Programmpunkt dieses Jahr waren die „Flugplatzlesungen“, die erstmals im großen Hangar stattfanden. Mit ihren Büchern bringt die Kinderbuchautorin Judith Spörl, selbst Pilotin und vor allem Fluglotsin am Salzburger Flughafen, jugendlichen Leserinnen und Lesern den Segelflugsport auf spannende und unterhaltsame Weise nahe.

Für die Kleinen gab es die Lesung aus „Immer dem Propeller nach“, in dem Flugzeug Propinella und Hubschrauber Hubi Hubert verschiedene Abenteuer erleben. Die Größeren durften den Erlebnissen der jungen Heldin Lena lauschen, die sich, wie die Flugschüler des SFC Lauf e.V. auch, als große Herausforderung frei fliegen möchte. Mit den Büchern unterstützt „Tante Ju“, so der liebevolle Spitzname der Autorin, auch die Stiftung Fly & Help beim weltweiten Bau von Schulen.

Info: Für diejenigen, die das Flugfieber gepackt hat, bietet der SFC Lauf e.V. bereits ab 14 Jahren eine Ausbildung zum Segelflugpiloten an. Dabei werden die Jugendlichen von einem erfahrenen Fluglehrerteam professionell begleitet und unterstützt. Mehr Informationen unter www.sfc-lauf.de.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren