Plattform

Elterntalk im Landkreis: Gemeinsam reden, gemeinsam wachsen

Die Ehrenamtlichen des Projektes Elterntalk freuen sich über den Austausch und die Anerkennung durch Landrat Armin Kroder (ganz rechts) und der Leiterin vom Bündnis für Familie Anette Zimmermann (oben mittig).
Die Ehrenamtlichen des Projektes Elterntalk freuen sich über den Austausch und die Anerkennung durch Landrat Armin Kroder (ganz rechts) und der Leiterin vom Bündnis für Familie Anette Zimmermann (oben mittig). | Foto: R. List2024/07/Elterntalk_2.jpeg

NÜRNBERGER LAND – Seit über zwölf Jahren bringt das Format „Elterntalk“ Eltern im Landkreis Nürnberger Land zusammen und bietet eine wertvolle Plattform für den Austausch zu Themen, die den Familienalltag prägen. Von Suchtprävention über Medienkonsum und digitale Spiele bis hin zu Erziehungsfragen – Elterntalk bietet Raum für offene Gespräche und gegenseitige Unterstützung.

Organisiert und moderiert werden die etwa ein bis anderthalb Stunden dauernden Treffen von elf Ehrenamtlichen aus dem Landkreis. Sie sorgen für eine angenehme Gesprächsatmosphäre, in der sich Eltern wohlfühlen und frei austauschen können. Die Teilnahme ist kostenfrei, was vielen Familien die Möglichkeit bietet, sich zu beteiligen und von den Erfahrungen anderer zu profitieren.

Landrat Armin Kroder unterstützt das Projekt mit großem Engagement und fördert den regelmäßigen Austausch der Moderatorinnen und Moderatoren. Erst kürzlich, am 20. Juni, lud er ins Landratsamt ein, um gemeinsam über die Erfahrungen und Herausforderungen zu sprechen und neue Impulse für die Zukunft zu setzen.

Der Elterntalk wird getragen vom Bündnis für Familie im Landkreis Nürnberger Land und der Diakonie mit ihrer Erziehungsberatungsstelle. Regionalbeauftragte Angela Ringlein koordiniert das Projekt und sorgt dafür, dass immer wieder neue Themen aufgegriffen werden. Interessierte Eltern, die bei einem der kommenden Elterntaks dabei sein möchten, um sich mit anderen auszutauschen, können sich bei Angela Ringlein per Mail an [email protected] melden. Sie gibt gerne Auskunft über die nächsten Termine und weitere Informationen zur Anmeldung. 

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren