Teilnehmer von 6 bis 88 Jahre alt

Der Landkreislauf 2024: Ein Fest für die ganze Familie

145 Teilnehmer werden in diesem Jahr beim Landkreislauf an den Start gehen. Diesmal führt die Strecke in zehn Etappen von Altdorf nach Diepersdorf, insgesamt legen die Läufer dabei rund 55 Kilometer zurück. | Foto: Daniel Decombe2024/05/HDB-005-100524-CMP_Seite_1_Bild_0001.jpg

NÜRNBERGER LAND – Zum 23. Mal steigt am Samstag der Landkreislauf, diesmal führt er über rund 55 Kilometer von Altdorf nach Diepersdorf. Am größten Breitensportevent der Region werden Läufer und Walker zwischen sechs und 88 Jahren teilnehmen. Die große Party steigt dann am Zielort.

Die Wetterprognose ist gut, die Organisatoren sind vorbereitet und voller Freude auf den Startschuss: Am Samstagmorgen um 7 Uhr machen sich die ersten Läufer des Landkreislaufes in Altdorf auf den Weg, rund neun Stunden später werden die ersten im Zieleingang in Diepersdorf erwartet, wo ein großes Feuerwehrfest steigt. Ein Überblick zum größten Breitensportevent der Region.

Die Strecke: Startpunkt (7 Uhr) ist der Wendehammer des Unternehmens ETA, von dort aus geht es hinauf nach Hegnenberg zur Gaststätte Zur schönen Aussicht. Es folgen 6,1 Kilometer nach Hagenhausen, ehe es weitergeht nach Rasch. Vom Vereinsgelände geht es weiter nach Schwarzenbach zur Gaststätte Zum Ludwigskanal. Die nächste Strecke führt zum TSV Burgthann, über das Schwarzachtal weiter zur Rummelsberger Diakonie. Über Winkelhaid, Ungelstetten und Leinburg führt die letzte Etappe die Teilnehmer schließlich nach Diepersdorf, wo mit dem Zieleinlauf gegen 16.10 Uhr gerechnet wird.

Der Streckenwart: Bereits seit 2009 ist Gerhard Burkhardt zuständig für die jeweiligen Streckenabschnitte. Früher selbst begeisterter Teilnehmer des Landkreislaufs, wurde dem Mann aus Ottensoos einst die Streckenführung übertragen, bis heute übt der diese Aufgabe mit großer Leidenschaft und Hingabe aus. Gemeinsam mit seinem Helfer Markus Gstader steckt er die Strecken Jahr für Jahr ab.

Die Teilnehmer: Früher waren es weit mehr, doch die Pandemie hat Spuren hinterlassen: Waren es im Jahr vor dem Ausbruch noch 1635 Teilnehmer, gingen 2022, beim ersten Landkreislauf nach der Pandemie, nur noch 965 auf die Strecken. „In dieser Zeit sind einfach viele Laufgruppen weggebrochen“, blickt Frank Richartz von der Wirtschaftsförderung Nürnberger Land zurück. Im vergangenen Jahr, als die Strecke von Entenberg nach Aspertshofen führte, gingen 1125 Läufer und Walker an den Start. In diesem Jahr werden es 1145 Teilnehmer sein, aufgeteilt in 1000 Läufer und 145 Walker. Dass es nicht noch mehr sein werden, führt Richartz auf den Feiertag zurück: „Viele sind ob des Feiertags im Urlaub, aber ich muss mich beim Termin nun mal nach den Festen richten, die es gibt“, sagt er. Als ältester Teilnehmer wird voraussichtlich Fritz Wölfel vom DAV Hersbruck an den Start gehen – laut Richartz ist er bereits 88 Jahre alt.

Die Ehrenamtlichen: Um ein Breitensportevent in der Größenordnung des Landkreislaufs stemmen zu können, braucht es freilich viele ehrenamtliche Helfer. „An dieser Stelle möchte ich allen Helfern meinen großen Dank aussprechen“, sagt Frank Richartz. Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) wird am Samstag mit insgesamt 80 Personen im Einsatz sein, in den jeweiligen Zielorten stehen zwei Notärzte bereit, die jedoch auch mobil sind und – wenn nötig – rasch auf die Strecke ausrücken können. Vier Rettungs- und acht Krankenwagen sind im Einsatz, dazu gibt es zwei mobile Unfall-Hilfestellen. Darüber hinaus sind drei Logistikfahrzeuge für die Versorgung zuständig.

Der Zielort: Seit Mittwoch, 8. Mai, ist in Diepersdorf jede Menge geboten. Bis Sonntag, 12. Mai, feiert die Freiwillige Feuerwehr ihr 200-jähriges Bestehen. Die örtliche Feuerwehr besteht seit 150 Jahren, dazu addiert werden 45 Jahre Jugend- und fünf Jahre Kinderfeuerwehr. Auf dem Großparkplatz an der Schule wird ein Zelt für 2500 Gäste aufgebaut, jeden Abend gibt es Programm. Highlight wird die Bayern-1-Disco samt Live-Auftritt der Bayern-1-Band im Anschluss an den Landkreislauf am Samstagabend sein. Sie findet nach der Siegerehrung des Landkreislaufs, die bis etwa 19 Uhr dauern wird, ab 20 Uhr im Festzelt statt. Eintritt für diese Veranstaltung kostet 14 Euro an der Abendkasse. „Das ganze Umfeld freut sich auf ein richtiges Fest in unserem Dorf“, sagt Kommandant Christian Falk. Am Sonntag folgt dann noch ein großer Festzug durch die Gemeinde, für den im Januar bereits über 1200 Teilnehmer registriert waren. Er startet um 13.30 Uhr und zieht sich einmal durch Diepersdorf.

Text: DB/D. Frasch

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren