66. Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels

Luisa Leicht aus Altdorf ist die beste Vorleserin des Landkreises

Luisa Leicht (3. von rechts, oben) beeindruckte die Jury durch ihren flüssigen Lesestil und die ausdrucksstarke Betonung beim Vorlesen.
Luisa Leicht (3. von rechts, oben) beeindruckte die Jury durch ihren flüssigen Lesestil und die ausdrucksstarke Betonung beim Vorlesen. | Foto: Stadtbücherei Lauf2025/02/5871ad54636e9f662d7c44e0946751561bf50de8_max1024x.jpg

NÜRNBERGER LAND – Die beste Vorleserin des Landkreises Nürnberger Land ist Luisa Leicht aus Altdorf. Sie beeindruckte durch ihren flüssigen Lesestil und die ausdrucksstarke Betonung beim Vorlesen. Luisa besucht die sechste Klasse des Leibniz-Gymnasiums in Altdorf. Sie hat nun die Chance, auf Bezirksebene ihr Können unter Beweis zu stellen und dort für den Landkreis Nürnberger Land um den Einzug ins Landesfinale zu kämpfen.

In der Stadtbücherei Lauf fand der Kreisentscheid des 66. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels statt. Alle Schulsieger des Landkreises konnten sich anmelden, 14 Kinder aus unterschiedlichen Schulformen nahmen teil. Vor knapp 60 Zuhörern lasen die Sechstklässler zunächst einen vorbereiteten Text und in einer zweiten Runde eine ihnen fremde Lesestelle. Die Jury, bestehend aus Sabine Herde (Schulrätin Nürnberger Land), Marina Hertlein (Stadtbücherei Lauf), Anna Sossau (Gemeindebücherei Schwaig), Kathrin Hofmann (Lehrerin an der Grundschule Neunkirchen a.S.) und dem Vorjahressieger Bennett Körner, vergab währenddessen mithilfe eines bundesweit einheitlichen Bewertungsbogens Punkte, beriet sich im Anschluss und kürte schließlich die Siegerin.

Bundesweit nahmen über 600.000 Kinder der sechsten Jahrgangsstufe am 66. Vorlesewettbewerb teil, 6.600 Schulsieger zogen in die Regionalentscheide ein. Der Wettbewerb startet jedes Jahr im Oktober und verläuft über mehrere Etappen bis zum Bundesfinale im Juni in Berlin.

Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Seit 1959 wird er jährlich von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und kulturellen Einrichtungen veranstaltet. Gefördert wird der Vorlesewettbewerb vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Die Begeisterung für Bücher soll so in die Öffentlichkeit getragen, die Freude am Lesen geweckt sowie die Lesekompetenz von Kindern gestärkt werden. 

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren