Veranstaltung

Diakonie lädt zu einem Vortrag über Demenz ein

Erste Anzeichen einer Demenz: Man kann sich an kürzlich zurückliegende Geschehnisse nicht mehr erinnern, etwa was man gerade zum Frühstück gegessen hat.
Erste Anzeichen einer Demenz: Man kann sich an kürzlich zurückliegende Geschehnisse nicht mehr erinnern, etwa was man gerade zum Frühstück gegessen hat. | Foto: Dragana Gordic/stock.adobe.com2023/09/Demenz-scaled.jpeg

RUMMELSBERG – Mit voranschreitender Alterung der Gesellschaft nimmt die Anzahl der Menschen mit Demenz zu. In der Altersgruppe der über 90-Jährigen weist heute mehr als jeder Dritte demenzielle Symptome auf. Derzeit leben in Bayern rund 270.000 Betroffene. Etwa 70 Prozent davon sind Frauen. So heißt es in einer Pressemitteilung der Rummelsberger Diakonie.

Was aber steht hinter diesem Begriff Demenz? Wie unterscheidet sich eine dementielle Entwicklung durch den Vorgang des normalen Alterns? Während der vierten bayerischen Demenzwoche lädt Franziska Stadelmann von der Rummelsberger Fachstelle für pflegende Angehörige zu einem Vortrag zum Thema: Demenz, was ist das? Im Anschluss wird Zeit für offene Fragen sein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 13. September, um 19 Uhr im Andachtsraum des Stephanushauses (Rummelsberg 46) statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Info: Bei Interesse und Nachfragen kann man sich an Franziska Stadelmann wenden. Sie ist erreichbar in der Fachstelle für pflegende Angehörige von Montag bis Freitag jeweils von 8.30 bis 12.30 Uhr unter Telefon 01928/502371 oder per E-Mail an [email protected].

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren