NÜRNBERGER LAND – Einmal im Jahr soll die Bayerische Demenzwoche das öffentliche Bewusstsein für die Krankheit schärfen und Vorurteile abbauen. Von 19. bis 28. September werden Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in den Mittelpunkt gestellt. Im Landkreis Nürnberger Land sind mehrere Einrichtungen und Institutionen mit zahlreichen Veranstaltungen dabei.
Die Zahl der Menschen mit Demenz steigt. Bereits heute leben in Bayern mehr als 270.000 Betroffene. Bis ins Jahr 2030 rechnen Experten mit voraussichtlich rund 300.000 und bis 2040 sogar mit 380.000. Der Landkreis Nürnberger Land liegt im Jahr 2022 über dem bayernweiten und mittelfrankenweiten Durchschnitt. Der Arbeitskreis Gerontopsychiatrie des Gesundheitsamtes hat zusammen mit der Gesundheitsregionplus Nürnberger Land auch dieses Jahr ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt.
Diese Einrichtungen sind dabei
An den Aktionen in dieser Woche beteiligen sich mehrere Einrichtungen und Institutionen des Landkreises Nürnberger Land: Fachstellen für pflegende Angehörige, Diakonie NAH, Koordinationsstelle für Seniorenarbeit, Vital-Sport-Verein Pegnitzgrund, die Stadt Altdorf und SAZ mittendrin gGmbH mit zahlreichen kostenfreien Veranstaltungen.
Zu den regionalen Angeboten zählen Vorträge zu den Themen „Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung für Menschen mit und ohne Demenz“ und „Demenz – und was Sie selbst dagegen tun können“. Das Projekt „Sport & Bewegung trotz(t) Demenz“, eine Ausstellung „Gemälde und Bilder eines demenzerkrankten Malers“, ein Demenzscreening-Tag, sowie ein Tag der offenen Tür. Zudem beginnt im Rahmen der Demenzwoche wieder ein Kurs zur Angehörigenschulung.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, die Veranstaltungen im Landkreis zu besuchen, Informationen einzuholen und Kontakte zu knüpfen. Das vollständige Programm ist online auf der Homepage des Landratsamts zu finden unter www.nuernberger-land.de.