Freistaat investiert in Ausbildung

2000 Einsätze bis Ende August: Mehr Arbeit für die Feuerwehren im Landkreis

Im Notfall immer erreichbar: die Feuerwehr. Mehr als 90 Millionen Euro investiert der Freistaat in Ausbildung und Ausstattung.
Im Notfall immer erreichbar: die Feuerwehr. Mehr als 90 Millionen Euro investiert der Freistaat in Ausbildung und Ausstattung. | Foto: DB-Archiv2022/12/1e146c17c1dfe37a72936affb63671ae53af19aa_max1024x.jpeg

NÜRNBERGER LAND – Die Feuerwehren im Landkreis verzeichnen 2022 deutlich mehr Einsätze als im Vorjahr. Der Freistaat will nun mehr Geld in die Ausbildung der Ehrenamtlichen investieren.

Im Landkreis dienen über 4100 Feuerwehrleute ehrenamtlich. Die Zahl der Feuerwehrdienstleistenden ist damit in diesem Jahr weiter gestiegen. Ebenso die Zahl der Einsätze. Die Landkreiswehren mussten bis Ende August bereits über 2000-mal ausrücken, fast so oft wie im gesamten letzten Jahr. Dabei mussten 427 Brandeinsätze, 43 ABC- und 1416 Einsätze der Technischen Hilfeleistung bewältigt werden.

Um darauf vorbereitet zu sein, benötigen die Feuerwehren entsprechende Ausbildungsmöglichkeiten. Der Bayerische Landtag hat deshalb die Erweiterung der Feuerwehrschule Geretsried auf dem Weg gebracht.

Ausbildung für 15.000 Feuerwehrleute

Dort wird für 68 Millionen Euro ein neues Unterkunftsgebäude mit knapp 90 Zimmern sowie einer Mensa gebaut. Insgesamt gibt es im Freistaat drei Feuerwehrschulen, an denen die Aus- und Fortbildung der Ortswehren im Fokus steht. Neben Fortbildungen für besondere Führungsdienstgrade werden auch Lehrgänge in den Themenbereichen Brand- und Katastrophenschutz angeboten. Jedes Jahr können so über 15 000 Feuerwehrleute aus ganz Bayern ausgebildet werden.

„Die Stärkung der Feuerwehrschulen ist ein wichtiger Meilenstein für den Katastrophenschutz und ein deutliches Signal der Wertschätzung“, sagt Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU), Sprecher für die Feuerwehren in Bayern, „unsere Feuerwehrkameraden haben beste Ausrüstung und hervorragende Ausbildungsmöglichkeiten verdient“. Für den Feuerwehrbereich stelle die Staatsregierung deshalb 91,8 Millionen Euro im Haushalt zur Verfügung, fast eine Million Euro mehr als Jahr zuvor.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren