Viele Städte und Gemeinden profitieren

13,1 Millionen Euro für Bildung im Nürnberger Land

Im Oktober 2023 feierte der neue Hort in Ezelsdorf mit Platz für über 100 Kinder Eröffnung. Aus dem kommunalen Finanzausgleich erhält die Gemeinde Burgthann dafür nun 450.000 Euro.
Im Oktober 2023 feierte der neue Hort in Ezelsdorf mit Platz für über 100 Kinder Eröffnung. Aus dem kommunalen Finanzausgleich erhält die Gemeinde Burgthann dafür nun 450.000 Euro. | Foto: Alex Blinten/Archiv2025/05/49e2059fae51b83c8cd61badfee4a7aef98c1ff8_max1024x.jpg

NÜRNBERGER LAND – In den Landkreis Nürnberger Land fließen in diesem Jahr Fördermittel in Höhe von 13,1 Millionen Euro vom Freistaat Bayern zur Stärkung seiner Bildungs- und Betreuungseinrichtungen. „Es freut mich sehr, dass der Freistaat unsere Gemeinden und Landkreise erneut als verlässlicher Partner unterstützt. Die Mittel fließen gezielt in den Ausbau und Erhalt von Schulen und Kindertageseinrichtungen“, kommentiert der Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) die Unterstützung.

Sein Kollege Felix Locke (FW) aus Lauf ergänzt: „Diese Investitionen sind ein starkes Zeichen für unsere Familien, unsere Kinder und unsere Bildungseinrichtungen. Ich freue mich besonders, dass so viele Projekte im Nürnberger Land unterstützt werden, das ist ein gemeinsamer Erfolg für unsere Kommunen.“

Ein Schwerpunkt der Förderung liegt in Altdorf, wo über vier Millionen Euro in die Generalsanierung und den Ersatzneubau des Leibniz-Gymnasiums investiert werden. Aber auch zahlreiche andere Städte und Gemeinden im Landkreis profitieren. So werden etwa in Lauf über 1,3 Millionen Euro für den Neubau einer Kita in Heuchlingen sowie die Sanierung der Bertleinschule bereitgestellt. Röthenbach erhält 1,1 Millionen Euro für die Generalsanierung des Kinderhorts am Forstenberg. Neben den großen Städten kommen auch kleinere Gemeinden in den Genuss der Mittel. Offenhausen kann für den Neubau der Kita Sonnenschein mit rund 1,6 Millionen Euro rechnen, während in Neuhaus der Neubau der Grundschule mit über einer halben Million Euro unterstützt wird. Auch die Gemeinde Happurg profitiert von den Geldern des Freistaats.

In die Marktgemeinde Feucht fließen 700.000 Euro in eine neue Kindertageseinrichtung, Winkelhaid erhält 250.000 Euro für die Erweiterung der „Kinderburg Horizont“, die Großgemeinde Burgthann wird mit 450.000 Euro beim Bau eines neuen Kinderhorts im Ortsteil Ezelsdorf unterstützt. Insgesamt stellt der Freistaat für den kommunalen Hochbau in diesem Jahr bayernweit 1,07 Milliarden Euro bereit.

Gefördert werden vor allem Neubauten und Sanierungen von Schulen, schulischen Sportstätten sowie Kindertageseinrichtungen. „Bildung bleibt die wichtigste Investition in die Zukunft unserer Kinder. Mit diesen Zuschüssen erfüllt der Freistaat seine Verantwortung für eine ausgewogene Infrastruktur in allen Landesteilen“, erklärt Dünkel.

Die Zuschüsse werden in jährlichen Teilbeträgen ausgezahlt und sollen den für dieses Jahr gemeldeten Bedarf zum größten Teil abdecken. Sie sind Teil des kommunalen Finanzausgleichs, über den Städte, Gemeinden, Landkreise und Bezirke in Bayern 2025 insgesamt 11,98 Milliarden Euro erhalten – laut Dünkel ein Plus von 5,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren