Jahreshauptversammlung

Oberkrumbacher Schützen vertrauen ihrer Führungsriege

Die neu gewählte Vereinsverwaltung mit Schützenmeister Winfried Bock (rechts) und zweiter Schützenmeisterin Stefanie Keilholz (Fünfte von rechts).
Die neu gewählte Vereinsverwaltung mit Schützenmeister Winfried Bock (rechts) und zweiter Schützenmeisterin Stefanie Keilholz (Fünfte von rechts). | Foto: privat2024/01/IMG_9514-scaled.jpg

OBERKRUMBACH – Die Oberkrumbacher blickten bei der Jahreshauptversammlung auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Durch das hatte sie Schützenmeister Winfried Bock geleitet. Er begrüßte neben zahlreichen Mitgliedern auch die Gemeinderäte Johannes Bock und Klaus Böhm sowie die Ehrenmitglieder.

Schützenmeister Bock konnte in seinem ausführlichen Bericht auf ein solides Jahr zurückblicken. Dabei stellte er stolz fest, dass der Verein mit 190 Mitgliedern zu einem der größten in der Gemeinde zählt.

Dieses Jahr wieder Theater

Leider konnten die Theateraufführungen von 2020 bis 2023 wegen der Pandemie nicht stattfinden, bedauern die Schützen in ihrer Pressemeldung. Dieses Jahr steht jedoch fest, dass die Theatergruppe mit dem Stück „Hast den Has´n g´sehn“ die letzten beiden Aprilwochenenden wieder viele Zuschauer begeistern wird.

Alle Berichte der Sport-, Jugend- und Damenleitung waren geprägt von zahlreichen Aktivitäten. Schatzmeisterin Regina Müller verlas einen positiven Kassenbericht und der stellvertretende Böllerkommandant Winfried Bock verwies auf sieben „knallige“ Auftritte.

Geld für die Bogenhalle

Unter dem Tagesordnungspunkt „Neuwahlen“ wurde Schützenmeister Winfried Bock, der dem Verein seit 1992 vorsteht, für weitere vier Jahre gewählt. Zweite Schützenmeisterin Stefanie Keilholz, Schatzmeisterin Regina Müller und Schießsportleiter Andreas Bock wurden in ihren Ämtern ebenso bestätigt, wie Schriftführerin Regina Rösel, zweiter Schießsportleiter Stefan Schmidt und Jugendleiterin Katharina Müller. Als Beisitzer unterstützen Bernd Gößwein, Patrick Müller, Stefan Rösel, Leon Schmidt und Norbert Woitschig die Vereinsführung. Das Amt der Damenleitung bleibt im Moment vakant, es wird jedoch versucht, kommendes Jahr die Position neu zu besetzen.

Über den Beginn des Neubaus sowie der Finanzierung der Bogenhalle informierte Bock die anwesenden Mitglieder. Die Förderanträge dafür wurden bereits im letzten Jahr gestellt. In einem kurzen Ausblick auf das anstehende Jahr, das mit vielen Veranstaltungen wieder gut gefüllt ist, schloss Winfried Bock die harmonische und sachlich verlaufene Generalversammlung.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren