Hundert Jahre Muttertag in Deutschland

Blumen sind eine der schönsten Arten, um seine Wertschätzung auszudrücken. Foto: anthuriuminfo
Blumen sind eine der schönsten Arten, um seine Wertschätzung auszudrücken. Foto: anthuriuminfo2023/05/A_HHZ604321.jpg

Der Muttertag, wie wir ihn heute feiern, kommt aus den USA und hat seinen Ursprung in der karitativen Frauenbewegung. Ann Maria Reeves Jarvis kämpfte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gegen Missstände, mit denen sich vor allem die Arbeiterklasse konfrontiert sah. Nach ihrem Tod organisierte ihre Tochter verschiedene Messen, in denen man nicht nur ihrer Mutter, sondern allen Müttern gedachte. Diese Veranstaltungen bildeten den Grundstein für den Mother’s Day. Dessen Idee, die Leistungen der Frauen in den Blickpunkt zu rücken, fand auch international viel Zuspruch und kam 1923 nach Deutschland.

Seitdem malen und basteln Generationen von Kindern in den Kindergärten und Grundschulen jedes Jahr kleine Kunstwerke für ihre Mamas, mit denen sie zeigen wollen, wie lieb sie sie haben. Größere Kinder greifen meist auf andere Geschenke zurück und orientieren sich an den Vorlieben ihrer Mütter. Manche mögen es gerne süß und freuen sich über Pralinen und Schokolade. Andere bekommen jedes Jahr ein persönliches Fotogeschenk überreicht oder können ihr Lieblingsparfum gut gebrauchen. Und wieder andere nehmen gerne farbenfrohe Blumen entgegen.

Florale Geschenke

Blumen spielen am Muttertag rund um den Globus eine wichtige Rolle und auch bei uns gehören sie zu den meistgekauften Präsenten. Eine typische Muttertags-Blume gibt es dabei aber nicht, den meisten Müttern kann man sowohl mit duftenden Blumensträußen als auch mit blühenden Topfpflanzen eine Freude machen.

Für frühlingshafte Blumengrüße sind beispielsweise Tulpen eine gute Wahl. Die Saison für Zwiebelgewächse neigt sich zwar langsam schon dem Ende zu, aber dank des kühlen Frühjahrs ist das Angebot noch groß. Man ‑ findet die attraktiven Schnittblumen in den verschiedensten Farben und interessant gemusterten Blütenblättern. Je nach Geschmack lässt sich ein Strauß kunterbunt oder dezent Ton-in-Ton gestalten.

Manche Mütter mögen ausgefallene und moderne Blumengeschenke, für sie bieten sich exotische Varianten wie Anthurien an. Mit ihren farbigen Hochblättern sind sie als Topfp­flanzen und Schnittblumen erhältlich.

Als Muttertagsgeschenk hoch im Kurs stehen seit vielen Jahren auch Phalaenopsis-Orchideen. Die eleganten Topfpflanzen sind äußerst langlebig und blühen oft deutlich länger als andere Orchideenarten. Sind sie verblüht, so kommen sie nach etwas Zeit und ohne viel Zutun bald danach wieder zur neuen Blüte. Meist sind weiße und rosa Varianten erhältlich, es gibt aber auch Züchtungen in sehr kräftigen Farben.

Hortensien sind vielseitige und p­flegeleichte Ziersträucher für Garten, Balkon und Terrasse, die aufgrund ihrer ansprechenden Färbungen besonders beliebt sind. Darüber hinaus gibt es spezielle Zimmerhortensien, die mit den Bedingungen in Häusern und Wohnungen bestens zurechtkommen und mit ihren beeindruckenden Blütenbällen für ein besonderes Ambiente sorgen. Die Blüten lassen sich gut trocknen und eignen sich wunderbar zur Dekoration.

Besonders für Kinder mit knappem Taschengeld sind Kalanchoë eine tolle Geschenkidee. Die niedlichen Sukkulenten im Topf, die sich mit Dolden voller winziger Blüten in den unterschiedlichsten Farbtönen schmücken, sind vergleichsweise preiswert. Da bleiben vielleicht sogar ein paar Euro für einen passenden Übertopf übrig. Kalanchoë müssen nicht unbedingt in der Wohnung stehen, sie blühen in den Sommermonaten auch auf Balkonen und Terrassen. gruenes-presseportal.de

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren
N-Land PR-Text
PR-Text