Recht und Steuer

Vermögensnachfolge: So schützen Sie Ihr Lebenswerk vor Steuerfallen

Foto: Eisele2025/03/Foto_von_Lebenswerkschuetzer.jpg

NÜRNBERGER LAND – Wer ein Leben lang Vermögen aufgebaut hat, möchte es optimal an die nächste Generation weitergeben – am besten ohne hohe Steuerlasten oder familiäre Konflikte. Doch gerade hier lauern oft unterschätzte Risiken. Viele Menschen gehen das Thema zu spät an und verschenken wertvolle Gestaltungsmöglichkeiten.

Häufige Stolperfallen in der Vermögensnachfolge

  1. „Ich habe ein Testament – das reicht doch!“
    Viele glauben, dass ein Testament allein ausreicht, um ihre Vermögensnachfolge zu regeln. Doch ein Testament berücksichtigt meist keine steuerlichen Aspekte und kann ungewollt hohe Erbschaftsteuern auslösen.

  2. Schenkung ohne Strategie – ein zweischneidiges Schwert
    Schenkungen können ein wirksames Steuerinstrument sein – aber nur mit einer klaren Strategie. Häufig wird Vermögen voreilig übertragen, obwohl es später ohnehin steuerfrei weitergegeben werden könnte. Zudem können unüberlegte Schenkungen Erben benachteiligen und zu Konflikten führen.

  3. Immobilien als Steuerfalle
    Immobilienbesitzer sind besonders betroffen: Die steigenden Immobilienwerte führen dazu, dass die Erbschaftsteuerfreibeträge oft nicht mehr ausreichen. Ohne strategische Planung kann es passieren, dass Erben hohe Steuerbeträge zahlen müssen oder die Immobilie sogar verkauft werden muss.

  4. Vertrauen in die gesetzliche Erbfolge
    Viele verlassen sich darauf, dass das Gesetz eine „gerechte“ Lösung bietet. Doch die gesetzliche Erbfolge führt fast immer zur Bildung von Erbengemeinschaften – mit teils schwerwiegenden Folgen.

Was kann ich tun?

Es gibt zahlreiche legale und ethisch einwandfreie Gestaltungsmöglichkeiten, um Vermögen optimal weiterzugeben – von Nießbrauchmodellen über Schenkungen bis hin zu strategischen Nachlassregelungen.

Doch genau hier liegt die Herausforderung: Jede Familie, jedes Vermögen und jede steuerliche Situation ist einzigartig. Es gibt kein Musterkonzept, das auf alle passt. Eine individuelle Planung ist unerlässlich, um finanzielle und familiäre Ziele in Einklang zu bringen.

Expertenrat als Schlüssel zur optimalen Nachfolgeplanung

Eine durchdachte und steuerlich optimierte Vermögensnachfolge erfordert fachliche Expertise. Als Spezialistin auf diesem Gebiet entwickelt Steuerberaterin Tanja Jürgens individuelle Lösungen, die sowohl steuerliche als auch familiäre Aspekte berücksichtigen und eine zukunftssichere Vermögensübertragung ermöglichen.

„Viele zögern, sich mit diesem Thema zu beschäftigen, aus Angst vor Konflikten und weil es kompliziert erscheint. Doch mit der richtigen Strategie lassen sich steuerliche Vorteile optimal nutzen und der Familienfrieden sicherstellen“, so Jürgens.

Jetzt aktiv werden – bevor es zu spät ist

Die beste Zeit für eine sorgfältige Nachfolgeplanung ist jetzt. Vereinbaren Sie direkt Ihren Beratungstermin unter 09128/9909850.

Mehr Informationen finden Sie unter www.lebenswerkschuetzer.de

Text: DB

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren
N-Land PR-Text
PR-Text