Zwei neue Vierbeiner und rundum erneuerte Stallanlage

Wieder Pferde am Münzinghof

Die Pferde Bonito und Lenny mit Pierre Zettier, Otfried Bürger, Leiter Öffentlichkeitsarbeit der Sparkasse Nürnberg, Matthias Doll, Vorsitzender Förderverein Münzinghof, Präsident Rudi Raab, Lions Club Lauf, und Pferde-Betreuerin beziehungsweise Hausmutter Katja Kolder (v. links). | Foto: S. Fuchs2016/11/7531031.jpeg

MÜNZINGHOF – Nach vier Jahren Pause gibt es wieder zwei Pferde am Münzinghof, untergebracht in einer rundum erneuerten Stallanlage. Wie üblich feierten alle Münzinghofer bei einem gemeinschaftlichen Treffen die Ankunft der neuen vierbeinigen Bewohner und die Inbetriebnahme des Pferdestalles.

Pferde spielten in der Lebensgemeinschaft Münzinghof schon immer eine wichtige Rolle, wusste Pferdebetreuerin Katja Kolder zu erzählen. Waren in vergangenen Zeiten Arbeitspferde in der bäuerlichen Landwirtschaft eingesetzt, so wurden sie später für Ausritte mit den Kindern und für therapeutisches Reiten verwendet.

Eine Zeitlang gab es sogar eine eigene Pferdezucht, bei der viele Dorfbewohner gerne beim Striegeln, Füttern, Misten und den täglichen Weidegängen mitmachten. Insgesamt genossen die Menschen die Alltagsbegegnung mit den Tieren, betonte Kolder. Als sie 2008 als Hausmutter in Münzinghof einzog, gab es hier noch zwei Islandponys.

Aus gesundheitlichen Gründen kam es zwischen 2012 und 2016 zu einer längeren Unterbrechung der Pferdearbeit. In diese Zeit fiel nun die längst überfällige Erneuerung der veralteten Stallanlage. Der Bauausschuss der Lebensgemeinschaft hatte in der Firma Otto, Sport- und Reitplatzbau GmbH, ein Unternehmen, nach dessen Empfehlung die Stallung nach den Richtlinien für eine tiergerechte Pferdehaltung errichtet wurde.

Das Projekt fand „begeisterte“ Unterstützung durch großzügige Sponsoren: Der Lions Club Lauf spendete 10  000 Euro, zudem engagierten sich die Sparkasse Nürnberg und der Förderverein Münzinghof finanziell. Ferner ermöglichten das Bauunternehmen Eisenmann, Neuhaus, und die Zimmerei Reichel, Plech, durch ihr Entgegenkommen die Realisierung des anspruchsvollen Projekts.

Nicht unwesentlichen Anteil an der Fertigstellung und der Einhaltung des Kostenrahmens hatte die eigene Dorfmeisterei, deren Mitarbeiter viele anstehende Arbeiten übernahmen. Letztlich, wie Verwaltungsleiter Michael Taubmann ergänzte, hätten die Dorfbewohner Geld gespendet, um einen 14 Jahre alten Tinker-Mix zu kaufen. Bonito sei dank einer mehrmonatigen soliden Grundausbildung durch Pferdestallbetreiberin Lucia Biermann (Happy Horse, Siglitzhof) als Therapiepferd bestens geeignet.

Bonito steht nun mit seinem Freund Lenny im neuen Offenstall und genießt das abwechslungsreiche Treiben. Denn, so wissen die Betreuerin und ihr Helfer Pierre Zettier, irgendjemand steht immer am Zaun, streichelt oder striegelt die Pferde, spricht mit ihnen oder hilft beim Ausmisten.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren