MÜNZINGHOF – Als 1978 von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt die ersten Angehörigen der Dorfgemeinschaft Münzinghof auf den damals verlassenen Bauernhof zogen, konnte niemand voraussehen, dass sich die Gemeinschaft zu einer derart anerkannten und geschätzten Einrichtung der Eingliederungshilfe für Menschen mit Hilfe- und Assistenzbedarf entwickelt. Grund zu feiern – mit einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 17. Juni, von 11 bis 17 Uhr.
Vom „Einsiedlerhof“ zum inklusiven Dorf war es ein langer, aber erfolgreicher Weg, wie Geschäftsführer Michael Taubmann erzählt. Heute leben in mehreren Hausgemeinschaften, WGs, Appartements und Single-Wohnungen in dem zur Stadt Velden gehörenden Ortsteil 150 Einwohner – vom Einjährigen bis zum 86-Jährigen.
In zehn Betrieben und Werkstätten, von der Bäckerei über die Gärtnerei bis zur Schreinerei und Landwirtschaft, finden 180 Beschäftigte mit und ohne Assistenzbedarf Arbeit und Ausbildung. Die Münzinghofer decken zum großen Teil ihren Eigenbedarf selbst und vertreiben ihre Produkte auch. So können sich die Besucher am Sonntag nicht nur über die Einrichtungen informieren, sondern auch die dort gefertigten Produkte, darunter Demeter-Spezialitäten, erwerben.
Musik und Köstlichkeiten
Zur musikalischen Unterhaltung spielen unter anderem die Münzinghof-Band, der Dehnberger Hofchor und etwa um 14 Uhr gemeinsam alle Posaunenchöre aus der FrankenPfalz. Für Speis und Trank sorgen mehrere Cafés, eine Suppenküche und ein Eisladen. Es gibt Ochs vom Spieß, Zwiebelkuchen aus dem Backofen und Mittagessen im Festzelt. Zudem werden Führungen durch die Werkstätten angeboten. Infostände im Handwerkerhof, Ausstellungen im „Sälchen“ und bei den Choroi-Instrumenten locken. Wer will, kann sich über das Blockheiz-Kraftwerk oder das Obstbaum-Schneiden informieren.
Für die kleinen Besucher gibt es einen Streichelzoo, eine Strohhüpfburg, Bogenschießen, Puppentheater, Kinderschminken und vieles mehr. Besucher können sich vom Parkplatz aus mit dem „Kunerla“ oder dem „Tuk Tuk“ fahren lassen oder eine Dorfrundfahrt genießen. Und was die Fußballfans angeht: Ab 17 Uhr wird das WM-Spiel Deutschland gegen Mexiko im Festzelt übertragen.