Samstag, 18. Juni

Rosen locken wieder in die Hersbrucker Innenstadt

In diesem Jahr kann man hoffentlich wieder etwas entspannter das Flair des Rosenmarkts genießen, etwa so wie vor drei Jahren, als dieses Foto entstanden ist. | Foto: Ruppert2022/06/a468938790i0009_max1024x.jpeg

HERSBRUCK – Ein Fest für alle Sinne soll er wieder werden, der Rosentag in Hersbruck am Samstag, 18. Juni. Nicht nur für Rosenliebhaber ist der Markt ein Muss.

Der Rosenmarkt wird am kommenden Samstag, 18. Juni, von 9 bis 14 Uhr mit Ständen am Unteren Markt, der Martin-Luther-Straße und der Prager Straße stattfinden. Zahlreiche Einzelhändler und auch die Gastronomie sind mit Aktionen beim Rosentag dabei und gestalten ihre Schaufenster und auch Speisekarten in einem „rosigen” Flair.

Gebäck von der Ukraine bis in den Irak

Mit einem Stand vertreten wird auch das „Komm“ sein: Frauen aus Syrien, dem Irak, der Türkei und der Ukraine werden verschiedene süße und salzige Gebäcke anbieten.

Auf die Beine gestellt hat die Veranstaltung ein eingespieltes und bewährtes Organisationsteam: Dorothea Müller Philipps Sohn, Angelika Pflaum, Margarethe Panke, Doris Kiener, Wolfgang Geiger und Jürgen Wild haben im Vorfeld dafür gesorgt, dass in der Hersbrucker Innenstadt am kommenden Samstag auf dem Markt und in den angrenzenden Gassen ein ganz besonderer Zauber entsteht.

Etwas Besonderes gibt es um 12.30 Uhr in der Buchhandlung Lösch: Eine „Preview“ von „Der Name der Blume“. Die „Text-Bild-Klang-Collage“ wurde von Irmingard Philipow geschrieben und mit Klängen unterlegt. Ute Plank hat die Illustrationen beigesteuert.

Märchen mit Musik

Das Märchen handelt von Menschlichkeit und ihrer Bedeutung auf dem Weg des Friedens, wobei eine Blume einen wichtigen Auftrag erfüllen muss. Kinder und Erwachsene sprechen die Texte und machen akustisches Geschehen mit Elementaren Instrumenten hörbar, während die Illustrationen von Ute Plank betrachtet werden können.

Die Premiere findet am 9. Juli um 18 Uhr im Selneckerhaus statt, eine weitere Gelegenheit gibt es am 10. Juli um 18 Uhr im Kulturbahnhof.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren