Erster Austausch am 15. März

Selbsthilfegruppe für Post-Covid-Patienten

HERSBRUCK – Die Corona-Infektion haben sie überwunden. Sie gelten als genesen. Doch gesund sind sie nicht: Für eine noch schwer schätzbare Zahl von Covid-19-Patienten ist offen, ob sie je wieder ihre frühere Form erreichen werden. Im Nürnberger Land wollen Betroffene über Kiss eine Selbsthilfegruppe gründen.

Wer an Covid-19 erkrankt, kann noch Monate nach dem Abklingen der Krankheit an Symptomen leiden. Immer mehr Menschen brauchen auch nach einem eher milden Krankheitsverlauf oft Monate, um wieder gesund zu werden. Und die Zahl der betroffenen jungen Menschen steigt. Weil Covid-19 eine Erkrankung des gesamten Gefäß- und Immunsystems ist, können überall im Körper ganz verschiedene Beschwerden zurückbleiben oder auch neu auftreten. Dabei sind Erschöpfung, chronische Müdigkeit, Kopf- und Muskelschmerzen am häufigsten. Über Schlafstörungen klagen 26 Prozent, über Depressionen 23 Prozent und über mangelnde Konzentrationsfähigkeit klagen fast alle.

Über das Erlebte sprechen

Mittlerweile werden erste Selbsthilfegruppen von Post-Covid-Patienten als unterstützende Anlaufstellen gegründet. Auch im Nürnberger Land gibt es zwei Betroffene, die eine Online-Gruppe ins Leben rufen möchten. Ihnen geht es vor allem darum, über das Erlebte zu sprechen und es damit besser zu verarbeiten. Sie wollen sich mit anderen gegenseitig bei der Genesung  unterstützen und fachliche Informationen zu Reha- und Therapiemöglichkeiten sammeln.

Über Kiss.On, eine sichere, datenschutzkonforme Austausch-Plattform von Kiss Mittelfranken, findet am Montag, 15. März, um 18 Uhr ein erster moderierter Austausch statt. Teilnehmen kann jeder, der ein Smartphone, Laptop oder Tablet mit Mikro und Kamera hat.

Wer Interesse hat und teilnehmen möchte, meldet sich bei Kiss Nürnberger Land per Mail an [email protected] und erhält dann zeitnah den Zugangslink. Unter Tel.: 09151/90 844 94 können im Vorfeld auch eventuelle Fragen geklärt werden.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren