Aktion von Kiss Nürnberger Land

Legospenden für den Bau von Rampen

Rita Ebel in Hanau ist eine, die viele farbenfrohe Rampen baut und die Idee vorantreibt. Eine erste Legorampe soll bald in Hersbruck zu sehen sein. | Foto: aktion-mensch.de2021/03/Legorampen-Rita-bergabe.2020-08-18-12-2.jpg

HERSBRUCKER SCHWEIZ – Es ist nur eine kleine Stufe, doch schließt sie den Rollstuhlfahrer, die Frau mit Kinderwagen oder die Oma mit Rollator aus – aus einem Laden, einem Café oder einer Praxis. Farbenfrohe Legorampen sollen das ändern – endlich.

Denn eigentlich hatte Brigitte Bakalov von Kiss Nürnberger Land das Vorhaben bereits vergangenes Jahr im Auge. Doch Corona verzögerte alles. „Wir wollten eine große Aktion draußen machen, an der ganz viele Menschen zusammen bauen können.“ Wegen der Pandemie die Idee aber ganz aufgeben, das wollte die Leiterin der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen nicht. „Jetzt starten wir eben in einem kleineren Rahmen.“

Zwei Stupser

Denn dazu ist ihr sowie der Selbsthilfe generell das Thema zu wichtig. „Wir selbst haben uns ja Barrierefreiheit auf die Fahnen geschrieben“, erklärt sie. Aber nicht alle Stellen sind ohne Hürden erreichbar. „Das war ein Anstupser für das Vorhaben.“ Der Zweite: Bakalov wirkt bei „Hersbruck inklusiv“ und ihr fiel auf, dass gerade in der Altstadt viele Stüfchen an den Geschäften zu finden sind. „Damals hat man anscheinend noch anders gebaut.“

Auch bei der Hersbrucker Zeitung. Mit der Geschäftsstelle ist nun das erste Geschäft in Hersbruck gefunden, das für den Pilotbau zur Verfügung steht. „Aus den gespendeten Legosteinen erstellen wir die Rampe, die die HZ als Spende von uns bekommt“, erläutert Bakalov. Der Vorteil der Legobauten: Sie sind nicht schwer und vor allem mobil. „Da wo dauerhaft kein Platz für eine feste Rampe ist oder die Stelle schwierig, sind sie optimal“, findet Bakalov. Der Plan sei, dass ein Zettel im Ladenfenster auf die Legorampe hinweist, sich der Betroffene bemerkbar macht und ihm der Zugang rausgelegt wird, so Bakalov.

Behelf mit Denkwirkung

Ihr ist bewusst, dass das Ganze nur ein Behelf ist. Aber zugleich kann das „lustig, bunte Hilfsmittel“ noch mehr: „Es fällt auf, erzeugt damit Aufmerksamkeit und regt zum Nachdenken an.“ Denn von Barrieren im Alltag seien mehr Menschen betroffen, als man wahrhaben wolle. Und das müsse man nicht einfach so hinnehmen, ist Bakalov überzeugt. Die kleinen Bauwerke aus Lego seien mit wenig Aufwand umsetzbar – ganz nach dem Motto der Selbsthilfe: „Selbst ist der Mann oder die Frau.“

Kiss Nürnberger Land braucht für den ersten Rampenbau, der nach Ostern starten soll, Legospenden – vor allem Grundplatten, Dachsteine von 33 Grad Neigung und normale 4er- oder 8er-Bausteine. Abgabe nach Terminvereinbarung unter Telefon 09151/9084494 oder 
E-Mail an [email protected]. Wer sich für eine Rampe interessiert, meldet sich ebenfalls bei Kiss.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren