SCHNAITTACH/KIRCHRÖTTENBACH – Die Gemeindebücherei Schnaittach und die Katholische öffentliche Bücherei (KÖB) Kirchröttenbacherhielten das Büchereisiegel des St. Michaelsbunds Bamberg, dem katholischen Medienhaus der Diözese Bamberg.
Die Gemeindebücherei Schnaittach und die Katholische öffentliche Bücherei (KÖB) Kirchröttenbach gehören beide dem St. Michaelsbund an und hatten sich für das Büchereisiegel beworben, das alle zwei Jahre an die Mitgliedsbüchereien vergeben wird. Die Kirchröttenbacher Bücherei darf sich über die Auszeichnung in Gold freuen, die Schnaittacher über das Siegel in Silber.
Zu den Kriterien, die der Verband dabei heranzieht, gehören Öffnungszeiten, Anzahl der Veranstaltungen, Summe der Entleihungen und mehr.

Dabei wird unterschieden zwischen Büchereien in Orten mit bis zu 2500 Einwohnern, wie es bei der ehrenamtlich geführten KÖB Kirchröttenbach der Fall ist, und hauptamtlich geleiteten Büchereien in Orten mit bis zu 10.000 Einwohnern, wie in Schnaittach.
Das ehrenamtliche Team der Bücherei Kirchröttenbach um Marion Pfister, Gabriele Elm und Miriam Meißner freute sich sehr über das Büchereisiegel in Gold. Für sie ist diese Auszeichnung eine Motivation, im Schnaittacher Westen, über die Gemeindegrenze hinaus, weiterhin Medien und Veranstaltungen anzubieten.
Fast alle Medien vernichtet
Für die Gemeindebücherei Schnaittach waren die vergangenen zwei Jahre schwer. Nach dem Brand im April 2022 waren nahezu alle Medien vernichtet und das Gebäude derart beschädigt, dass es nicht mehr genutzt werden konnte. Eine Notbücherei und die stetig steigende Zahl der neu beschafften Medien, neben dem unermüdlichen Einsatz des Teams um Angelika Lang, ermöglichten den Lesern, Schulklassen und Kindergartengruppen, trotzdem Bildung und Ausleihe. Umso schöner ist es nun für das Team, dass die Gemeindebücherei mit dem Siegel in Silber belohnt wurde. Das Ziel, so die Büchereileitung Angelika Lang, ist natürlich, in zwei Jahren Gold zu holen.