NÜRNBERGER LAND – Als ein erfolgreiches Projekt zur Verbesserung der gesunden Ernährung beschreibt die Tafel Nürnberger Land die Aktion „Gesundes Frühstück für alle“ in sieben Mittelschulen des Landkreises von Feucht bis nach Velden in einer Pressemitteilung. Gemeinsam angeregt und finanziell unterstützt von der Kurlbaum-Stiftung und der Schülertafel Nürnberger Land wurde das Vorhaben, ein gesundes Frühstück in den Mittelschulen anzubieten, umgesetzt.
Ziel der noch laufenden Aktionen ist es, den Schülerinnen und Schülern erfahrbare Beispiele zu vermitteln, wie sie sich gesund ernähren können, und damit die Inhalte des hauswirtschaftlichen Unterrichts durch praktische Erfahrungen zu ergänzen. Eine Mithilfe der Schulen ist dabei in jedem Fall erforderlich, sodass mit durchaus unterschiedlichen Konzepten, aber immer unter Beteiligung von vielen Schülern geplant, eingekauft, das Frühstück hergestellt und auf die Klassen verteilt werden konnte.
Die jeweils verantwortlichen Schüler können dabei ein Frühstücksangebot auftischen, in dem mit viel Obst und Gemüse, aber auch Käse- und Wurstbroten ein Gegenpol zu oft viel zu zuckerhaltigen und fetten Nahrungsmitteln gesetzt wird. Nach den bisherigen Erfahrungen nahmen die Kinder und Jugendlichen das Angebot nach anfänglichem Zögern an, vor allem wenn das gesunde Essen möglichst ansprechend präsentiert wurde. Für Mitschüler, die ohne Frühstück in die Schule kamen, war die Aktion eine hervorragende Unterstützung, um mit einer guten Grundlage konzentriert am Unterricht teilnehmen zu können.
Bei einem Besuch in der Kunigunden-Mittelschule in Lauf, konnte sich die Initiatorin Ursula Eggert von der Schülertafel davon überzeugen, dass die Schüler der Klasse 6a von Klassenleiterin Andrea Golla mit großem Eifer bei der Sache waren, um für die ganze Schule ein gesundes Pausenfrühstück zu gestalten. Dazu kamen die Schüler bereits eine Stunde vor Unterrichtsbeginn in die Schule, um vor Unterrichtsbeginn alle Bestellungen aus den Klassen abzuarbeiten.
„Besondere Freude bereitet es uns, dass wir für unsere Mitschüler etwas tun können und dabei noch etwas lernen“, meinte Schülerin Laura. Auch Schulleiter Michael Kirstein war sehr erfreut über den Arbeitseifer der Jugendlichen.
Info: Mehr Infos, Kontakt und Hilfe bei nachhaltigen Projekten durch die Schülertafel gibt es auf der Homepage www.tafel-nuernberger-land.de oder unter der Nummer 09128/724990 sowie über die Mail-Adresse [email protected]