FÖRRENBACH – Bei der Jahreshauptversammlung des Förrenbacher Heimat- und Kulturvereins schaute Vorsitzender Jörg Kirschner zurück auf ein Jahr voller Aktivitäten.
Bereits zwölf Jahre gibt es inzwischen den Verein in Förrenbach. Etliche Projekte sind in dieser Zeit für das Dorf und die Bevölkerung realisiert worden. Kirschner erinnerte an stimmungsvolle Feste, Neuanschaffungen und freute sich über die 13 im letzten Jahr neu dazu gekommenen Mitglieder.
In 2024 gab es das Adventsanblasen, eine Hausschlachtung, Frühschoppen und Backofenfest. Bei allen Aktivitäten war die Dorfbevölkerung aktiv dabei. Oberhalb des Dorfes wurde ein öffentlicher Rastplatz errichtet. Ein Höhepunkt war auch der gemeinsame Besuch des Staatstheaters in Nürnberg.
Vorschau auf 2025
Auch für das neue Jahr sind schon wieder Aktivitäten in Planung. Im Frühjahr wollen der Heimat- und Kulturverein und die Freiwillige Feuerwehr gemeinsam ein Bockbierfest veranstalten. Im Spätsommer soll eine Themen-Wanderung angeboten werden und im Herbst ein Bayerischer Abend.
Spenden vergeben
Der Verein sorgt nicht nur für Unterhaltung im Dorf, er unterstützt auch mit Geldspenden. So erhielt an diesem Abend der SV Förrenbach eine Spende über 1000 Euro für seine Umbauten im Sportheim. Weitere 2000 Euro wurden für die Dorferneuerung Förrenbach an die Gemeinde Happurg gespendet. Mit einem jährlichen „Ansparen“ soll in ein paar Jahren ein gezieltes Projekt finanziert und umgesetzt werden. Zum Beispiel wird da an einen kunstvollen Brunnen mit Baum und Sitzgruppe gedacht.