NÜRNBERGER LAND – Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) bittet vor dem Hintergrund der aktuellen Krisen und mit Blick auf die bevorstehenden Ferien alle nicht Verreisten um Unterstützung.
Zwar sei die Versorgungslage derzeit relativ stabil, doch um diesen Zustand beizubehalten, benötige man weiterhin Spenden. Allein in Bayern werden täglich etwa 2000 Blutkonserven benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei kranken und verletzten Menschen geholfen werden.
Geimpft, genesen, getestet
Zum Schutz aller Beteiligten können derzeit ausschließlich Personen Blut spenden, die geimpft, genesen oder negativ getestet sind. Bei letzteren wird ein offizieller Antigen-Schnelltest beziehungsweise ein Test-Nachweis des Arbeitgebers benötigt, beide dürfen nicht älter als 24 Stunden sein, oder ein PCR-Test, der nicht älter als 48 Stunden sein darf.
Termine im Landkreis
In Feucht kann am Dienstag, 1. März, von 16.45 bis 20.30 Uhr in der Grundschule, Schulstraße 5, Blut gespendet werden.
Am Freitag, 4. März, findet ein Blutspendetermin von 17 bis 20 Uhr im Makrgrafensaal in Pommelsbrunn/ Hohenstadt statt und am Freitag, 25. März von 17.30 bis 20.30 Uhr in der Grundschule in Offenhausen.
Am Freitag, 1. April, ist das Blutspendeteam des BRK in Postbauer-Heng von 17.15 bis 20.30 Uhr in der Hauptschule, Centrum 5, zu Besuch.
In Altdorf ist am Freitag, 8. April, der nächste Termin. Er findet von 16 bis 20.30 Uhr in der Mittelschule, Schulstraße 6, statt.
Weitere Termine im Landkreis: 22.4 (16 bis 20.30 Uhr) Kinderkompetenz-Zentrum, Hersbruck; 25.4 (15.15 bis 20 Uhr) Grundschule Lauf/Heuchling; 25.4 (17.30 bis 20.30 Uhr) Grund- und Teilhauptschule Schwaig;
Info und Terminreservierung
Erstspender benötigen nur ein Ausweisdokument, Zweitspender sollen zusätzlich ihren Blutspendeausweis mitbringen. Eine Reservierung ist vor dem Termin notwendig. Dieser kann unter Telefon 0800/1194911 von 8 bis 17 Uhr oder über www.blutspendedienst.com vereinbart werden.