REICHENSCHWAND – Insgesamt 55 Mitglieder standen zur Ehrung für ihre 25-, 40-, 50-, 60-, 70- und 75- jährige Mitgliedschaft an, wobei die Jahre 2023 und 2024 zusammengefasst worden waren. Zweiter Vorsitzender Walter Zimmermann konnte 37 von ihnen an diesem festlichen Ehrenabend persönlich begrüßen. Die 80 Anwesenden erlebten einen stimmungsvollen und geselligen Abend mit musikalischer Unterhaltung durch Günther Dachs aus Schnaittach.
Sowohl die Ehrenamtsbeauftragte des FC Sportfreunde 1919 Reichenschwand, Alexandra Zimmermann, als auch Bürgermeister Manfred Schmidt stellten die enorme Bedeutung des Vereinslebens und das Engagement im Ehrenamt heraus. „In einer Zeit der Beliebigkeit, in der viele Menschen kein Interesse mehr an langfristigen Bindungen haben, ist die Beständigkeit, einem Verein die Treue zu halten, besonders zu würdigen“, findet Zimmermann.
Für 75 Jahre Vereinstreue wurden Hans Deuerlein und Hans Ehrlein geehrt, die beide gesundheitsbedingt jedoch nicht anwesend sein konnten. Langanhaltender Applaus wurde dennoch beiden zuteil. Die weiteren Ehrungen glichen einem Streifzug durch die Geschichte des Vereins, die die Geehrten selbst mit vielen persönlichen Anekdoten sehr unterhaltsam anreicherten. Für 70 Jahre Mitgliedschaft wurden Ehrenmitglied Erwin Hufnagel und Herbert Maas ausgezeichnet. Für ihre 60-jährige Mitgliedschaft konnten Gerhard Leykauf, Konrad Stiegler und Horst Pleisteiner Urkunden entgegennehmen.
Für 50 Jahre im Verein wurden Elfriede Völkel, Petra Kotsiotas, Doris Pfister, Christine Wein, Christina Weller, Norbert Blank, Gerd Engelhard, Peter Gumann, Kurt Leykauf, Fritz Wiesend, Konrad Schramm, Günter Sperber, Bürgermeister Manfred Schmidt, Vorsitzender a.D. Horst Hutzler, Margit Greisinger, Dagmar Gumann, Sigrid Leykauf, Doris Rothgang, Birgit Schwemmer und Katrin Fink ausgezeichnet.
40 Jahre die Treue gehalten haben Gudrun Bernhard und Birgit Glößl, für 25 Jahre wurde Angela Kalb, Regina Lederer, Isabelle Weller, Gudrun Maas, Helene Schrauf, Sophia Sperber, Peter Maas, Felix Meer und Benjamin Steinbach gedankt.