Der Laufer Stadtrat hat eine Lösung gefunden

Blumen statt Poller am Laufer Marktplatz

Die Einfahrt zum Oberen Laufer Marktplatz zieren nun zwei Blumenkübel und große Schilder, aber nicht zur Dekoration. | Foto: Clemens Fischer2020/08/marktplatz-fussgangerzone-schilder-1-scaled.jpg

LAUF — Seit 30 Jahren ist der Obere Marktplatz in Lauf Fußgängerzone. Alle Autofahrer wissen das und halten sich daran. Sollte man meinen. Dem war aber nicht so. Im Gegenteil, zuletzt immer häufiger, missachteten immer mehr Autofahrer und Lieferanten die Vorschriften und waren zu schnell unterwegs.

Die Beschwerden nahmen zu, Verwaltung und Stadtrat überlegten, wie man die Situation in den Griff bekommen kann. Sogar von automatischen Pollern war die Rede. Die sind zwar vom Tisch, der Stadtrat beschloss aber mehrere Maßnahmen, die Autofahrer vom Oberen Marktplatz fern halten sollen.

Vor allem optisch sollte deutlicher auf die Fußgängerzone hingewiesen werden. Seit gestern ist die Zufahrt neben dem Alten Rathaus deshalb mit zwei auffälligen Hinweisschildern und Blumenstelen eingeengt. Hinzu kommt eine Einschränkung der Lieferzeit von 5 Uhr bis 11.30 Uhr, statt bisher 13 Uhr. Vor allem aber soll diese noch stärker als bisher überwacht werden. 


Das heißt beispielsweise, dass am Nachmittag weder ein Paketdienst noch ein Taxifahrer oder ein Schwerbehinderter die Fläche befahren dürfen. Kunden und Privatpersonen sowieso nie. Ausnahmen gibt es für ganz wenige Anwohner mit Privatgrundstücken und Radler, die sich allerdings, und darauf wurde ausdrücklich hingewiesen, auch an die Schrittgeschwindigkeit halten müssen. 

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren