Mahlzeit am Markt: Schlemmen unter freiem Himmel

Tolle Atmosphäre beim sechsten Altdorfer Bürgermahl

Rund 200 Teilnehmer zählten die Organisatoren in diesem Jahr. Im Vordergrund die Eheleute Hardman-Albers, die mit ihrem Tisch den 2. Preis gewannen. Foto: Walter2014/07/buergermahl_1.jpg

ALTDORF – Zum sechsten Mal fand in diesem Jahr das Bürgermahl auf dem oberen Markt in Altdorf statt. Die Veranstalter Martin Tabor und Christian Lamprecht waren sehr zufrieden mit der Resonanz – trotz zweier Konkurrenzveranstaltungen am selben Abend.

Original-Servietten aus den 70ern liegen auf der blütenweißen Tischdecke von Jürgen Sahm, daneben lilafarbene Hortensien in einer leeren Flasche „Botanist“ Gin, Konfetti-Herzen und eine Discokugel, die bunte Effekte aus einer kleinen Lichtanlage über den Platz vor der Altdorfer Laurentiuskirche reflektiert.

Die Beleuchtung hat der Bühnentechniker des Nürnberger Staatstheaters gekonnt an einem Stativ über dem geborgten Gartentisch seiner Oma befestigt. Antipasti, Baguette, Paprika-Schafskäsecreme, Bohnensalat, Johannisbeeren und eine Flasche Champagner stehen darauf appetitlich angerichtet bereit.

Sahms romantisches Arragement wird später als schönster Tisch des Altdorfer Bürgermahls ausgezeichnet werden.

Jeder Teilnehmer des „Open-Air-Dinners“ bringt eigene Tische, Stühle, Essen und Getränke mit. Einzige Vorgaben sind eine weiße Tischdecke und Kerzen. Man habe dieses Jahr bewusst einen Termin im Juli gewählt, nachdem es bei den letzten Bürgermahlen während der Frühlingsmonate etwas kühler gewesen sei, so Veranstalter Christian Lamprecht.

Knapp 200 Besucher an 32 Tischen habe er heuer gezählt, „obwohl die Wetterprognose fürchterlich war und trotz zweier toller Veranstaltungen, die parallel heute Abend stattfinden“, erklärt Lamprecht. Gemeint sind die US Bikes & Car Show „Rat‘n‘Roll Rumble“ und das Rock-Pop-Konzert der städtischen Musikschule.

Die Stimmung sei trotzdem super, findet der Veranstalter. Auch das Wetter habe letzten Endes mitgespielt. Besonders freue er sich über die zahlreichen Spenden, die wieder den Altdorfer Tafeln zugute kämen. Auch sei das Sponsoring des Audi Zentrums Ingolstadt, der Zimmerei Leonhardt, der Raiffeisenbank Altdorf-Feucht und Bad-Heizung-Solar Baumgart derart großzügig ausgefallen, dass der Überschuss an das Wichernhaus gespendet werden konnte.

Mit Einbruch der Dunkelheit werden rundum die Kerzen angezündet. Viele Teilnehmer rücken ihre Tische zusammen – das Bürgermahl ist eine willkommene Gelegenheit, seine Nachbarschaft besser kennenzulernen. Auch der eiserne Kerzenleuchter, den die Altdorfer Lindsay Hardman und Thomas Albers neben ihrem Tisch aufgestellt haben, spendet warmes Licht. „Den Leuchter hatten wir schon vorher, aber erst heute kommt er so richtig schön zur Geltung“, findet Albers. Zum Essen gab es Hackfleischbällchen in Tomatensauce und Karotten-Apfel-Salat, dazu Rotwein. Die Eheleute sind zum ersten Mal beim Bürgermahl dabei, landeten mit ihrem Gedeck aber prompt auf dem zweiten Platz und damit vor dem Tisch von Nils-Alexander Rösch, der mit seiner Frau und Freunden zum fünften Mal teilnimmt.

„Letztes Jahr waren wir nicht dabei, aber vorletztes Jahr haben wir den zweiten Platz belegt“, so Rösch. Auf seinem Tisch steht ein mit Blumen geschmückter Kerzenleuchter, die restliche Deko ist farblich abgestimmt, „obwohl wir alles eher spontan zusammengestellt haben“, wie die Altdorfer betonen. Es gibt Antipasti und Käse, das befreundete Paar hat Melonen-Reis-Salat beigesteuert, dazu einen italienischen Rotwein aus der Wallenstein-Partnerstadt Grutti. Dass ihr Tisch nicht gewonnen hat, finden Rösch und seine Gäste übrigens nicht schlimm: „Im nächsten Jahr holen wir einfach noch einen Stehgeiger dazu, dann klappt‘s auch mit dem ersten Platz!“

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren