HARTENSTEIN – Die gemeinnützige „Curatorium Altern gestalten GmbH“ mit Sitz in Hartenstein zeigt drei weitere Filme im Kulinario. Diese sind Teil des Projektes „Kulturnetzwerk Silberfilm“, ein neues und generationsverbindendes Kinoformat für Menschen +/-100. Dieses ist nun für den Deutschen Integrationspreis nominiert und benötigt dafür finanzielle Unterstützung.
Die GmbH fordert und fördert durch aktive Beiträge und Wissenstransfer eine zukunftsorientierte Gestaltung des Alterns und des Alters. Nach einem erfolgreichen Probelauf im vergangenen Jahr mit weit über 60 Besuchern, so Geschäftsführerin Sabine L. Distler, bietet heuer das Kulturnetzwerk als Pilotprojekt drei weitere Filme in der Kulturhalle des Hartensteiner Kulinario an.
Bereits am 15. Mai wird der Dokumentarfilm „Maleika“ gezeigt; es folgen am 25. September die Abenteuer-Komödie „Grüner wird´s nicht, sagte der Gärtner und flog davon“ und am 20. November der Familienfilm „Pippi Langstrumpf“.
Beginn ist jeweils um 15 Uhr, der Eintritt kostet fünf Euro. Die Begleitung einer Person mit Assistenz- oder Betreuungsbedarf hat freien Eintritt. Das Konzept Silberfilm ist in Bayern zwar weit verbreitet, im Landkreis Nürnberger Land ist die Hartensteiner Kulturhalle derzeit jedoch der einzige Kino-Ort dieser Art.
Geld für Umsetzung
Das Konzept „Silberfilm“ ist außerdem für den Deutschen Integrationspreis der gemeinnützigen Hertie-Stiftung nominiert. Aus dem nordbayerischen Raum ist es das einzige Projekt. Vor kurzem hat die Crowdfunding-Phase begonnen: Bis zum 5. Juni werben alle Projekte auf der Plattform Startnext um finanzielle Unterstützung, damit sie ihre Ideen zu erfolgreicher Integration realisieren können.
Am Ende des Crowdfunding-Contests erhalten die Projekte mit den meisten Unterstützern von der Hertie-Stiftung Preisgelder in Höhe von insgesamt 150 000 Euro. Zusätzlich vergibt die Fachjury des Integrationspreises 50 000 Euro an die aus ihrer Sicht vielversprechendsten Projekte.
Wer den „Silberfilm“ unterstützen möchte, kann dies unter www.startnext.com/silberfilm tun. Informationen und Fragen zum Kinoprogramm unter [email protected]