Gesammelt für den Senegal

Caritas Nürnberger Land beteiligt sich an Recycling-Aktion für Smartphones

Michael Groß (links) bei der symbolischen Übergabe der Alt-Smartphones an Michael Endres.
Michael Groß (links) bei der symbolischen Übergabe der Alt-Smartphones an Michael Endres. | Foto: Caritasverband Nürnberger Land2025/09/91752438154d7f44f800f10dea04f390b04a160f_max1024x.jpg

NÜRNBERGER LAND – Durch das Sammeln und das anschließende Recyceln alter Smartphones leistet der Caritasverband Nürnberger Land nicht nur einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Mit den aus den Altgeräten gewonnenen Rohstoffen unterstützt er auch ein Kinderschutzprojekt im Senegal.

Jüngst überreichte der Caritasverband mehrere Behälter mit einem Fassungsvermögen von insgesamt rund 330 Litern an den Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg. Sie enthielten mehrere Hundert Alt-Smartphones. Die Geräte werden entweder wiederverwertet oder recycelt. „Diese Aktion zeigt, wie sich Umweltschutz und soziale Projekte auf kreative Art und Weise sinnvoll miteinander verknüpfen lassen. Ich freue mich deshalb sehr darüber, dass sich auch der Caritasverband Nürnberger Land sehr aktiv an dieser Aktion beteiligt und dadurch einen großen Beitrag zur Unterstützung der Kinderschutzstelle in Thiès, in Senegal, leistet“, bedankte sich Michael Endres von der Caritas in Bamberg.

In nicht mehr genutzten Alt-Smartphones stecken wertvolle Ressourcen wie Seltene Erden oder Edelmetalle. Diese Substanzen können durch Recycling wiederverwertet beziehungsweise wieder verkauft werden und gleichzeitig CO₂-Emission einsparen. Laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts Umsicht lassen sich pro Smartphone 14 Kilogramm an Hilfs- und Rohstoffen und 58 Kilogramm Treibhausgase vermeiden.

„Wir sind sehr glücklich darüber, aus einer so nachhaltigen Aktion dringend benötige Geldmittel zu generieren, mit denen wir dann ein so wichtiges Projekt wie die Kinderschutzstellein unserer Partnerdiözese in Thiès unterstützen können“, sagte Dr. Michael Groß, geschäftsführender Vorstand des Caritasverbandes Nürnberger Land. Dort hilft das Projekt Straßenkindern dabei, eine bessere Zukunft zu erhalten.

Aus diesem Grund sammelt die Caritas alte Smartphones. Werden diese nicht weiterverwendet, werden die Rohstoffe werden der Industrie zugeführt. Der dabei erzielte Verkaufserlös fließt dann direkt in das Caritas-Kinderschutzprojekt in Thiès im Senegal

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren