HELDMANNSBERG – Ein magischer Moment: Als die über 100 Fußwallfahrer aus Traunfeld und Lauterhofen feierlich auf die Wiese hinter der Wallfahrtskirche einzogen, strahlte die Sonne und erleuchtete Heldmannsberg.
Gut zwei Wegstunden Gebet und Gesang hatten sie auf sich genommen, um am Patrozinium und der anschließenden Segnung der Kräutersträuße teilzunehmen. Pfarrer Roland Klein begrüßte sie wie auch die bereits versammelten 150 Gläubigen, Gemeindemitglieder, die Heldmannsberger Kirwaleut und als Ehrengast Helmut Reich, Altlandrat von Lauf.
Talente jeden Tag nutzen
Die Predigt widmete Pfarrer Klein der Bedeutung des Glaubens im Alltag. Mariä Himmelfahrt sei ein Requiem der Freude, denn Maria sei die erste von Gott Auserwählte, die direkt in den Himmel aufgenommen worden sei. Der Glaube biete eine Vielzahl von Möglichkeiten, im Alltag wie auch in Extremsituationen Kraft zu schöpfen. Zudem habe Gott uns mit vielen Talenten beschenkt, das mache jeden Menschen einzigartig. Maria stehe für das Positive und unterstütze uns dabei, diese Talente Tag für Tag zu nutzen und zu leben.
Die schönen Augenblicke in einer Zeit der Herausforderungen zu mehren und das Miteinander voranzubringen – das Patrozinium in Heldmannsberg verband auch dieses Jahr alles zu einem unvergesslichen Erlebnis. Zum Abschluss lud Pfarrer Roland Klein Interessierte noch zur Pfarrwallfahrt in den Harz vom 2. bis 4. Oktober ein.