Workshops

WinWin Freiwilligenzentrum: Kooperation mit dem Projekt „Digital verein(t)“

Kerstin Stocker, Leiterin des WinWin Freiwilligenzentrums, und Landrat Armin Kroder freuen sich über die Kooperation mit dem Projekt Digital verein(t), durch die WinWin viele Workshops und Seminare für Ehrenamtliche anbieten kann.
Kerstin Stocker, Leiterin des WinWin Freiwilligenzentrums, und Landrat Armin Kroder freuen sich über die Kooperation mit dem Projekt "Digital verein(t)", durch die WinWin viele Workshops und Seminare für Ehrenamtliche anbieten kann. | Foto: LRA2024/03/Digital_vereint_Stocker_Kroder_by_LRA-min-scaled.jpeg

NÜRNBERGER LAND – Das WinWin Freiwilligenzentrum des Nürnberger Landes ist eine Kooperation mit dem Projekt „Digital verein(t)“ eingegangen. Damit kann es das Ehrenamt im Landkreis zum Thema Digitalisierung mit kostenfreien Workshops, Handbüchern und Beratungssprechstunden stärken.

„Mit unserem Projekt Digital verein(t) unterstützen wir ehrenamtliches Engagement und Vereine im selbstbestimmten Umgang mit digitalen Lösungen. Die kurzweilig und unterhaltsam aufgebauten Workshops vermitteln grundlegendes Wissen zur Digitalisierung im Verein und ehrenamtlichen Engagement. Insgesamt gibt es 28 regionale Digital verein(t)-Kompetenzstandorte in ganz Bayern – einer davon ist auch im Nürnberger Land beim WinWin Freiwilligenzentrum“, freut sich Beatrix Hertle, Geschäftsführerin der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e.V., bei der Digital verein(t) angesiedelt ist. Das Projekt wird durch das Bayerische Staatsministerium für Digitales gefördert und die Kooperation und beinhaltet mindestens drei niedrigschwellige und für die Teilnehmenden kostenfreien Seminarangeboten pro Jahr zu Themen rund ums Internet.

„Der erste Workshop war innerhalb weniger Tage nach Bekanntmachung in unserem Newsletter schon ausgebucht“, erklärt Kerstin Stocker, Leiterin des WinWin Freiwilligenzentrums. „Es freut uns, wenn die Vereine und Engagierten aus dem Nürnberger Land so interessiert sind. Das ermutigt uns natürlich auch, das Thema weiter zu bedienen.“

Was ist KI, was kann ChatGPT?

Das nächste Workshop-Angebot ist nun da. In einem zweistündigen Online-Seminar geht es am Abend des 22. April um das Thema „Künstliche Intelligenz“, genauer darum, was Künstliche Intelligenz (KI) ist, welche Chancen und Risiken sie beinhaltet und welche Anknüpfungspunkte es für Vereine und Ehrenamtliche gibt, etwa, wie der Textgenerator ChatGPT bei der Öffentlichkeitsarbeit im Ehrenamt unterstützen kann. „Unsere Seminare finden in kleinen Gruppen statt, damit es möglich ist, auch Einzelfragen zu stellen und beantwortet zu bekommen“, erläutert Stocker.

Info: Die Zielgruppe sind Engagierte in gemeinnützigen Organisationen und Vereinen des Landkreises Nürnberg Land. Vorkenntnisse sind nicht nötig, das Seminar ist kostenlos, eine Anmeldung unter www.nuernberger-land.de/veranstaltungen, telefonisch unter der 09123/9506888 oder per E-Mail an [email protected] ist notwendig.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren