LAUF – „Moin Moin“ haben die rund 100 ersten Besucher des Fischmarktes in Lauf lautstark im Chor gerufen und damit den Startschuss für die elfte Auflage der Fischtage gegeben. Bis Sonntag, 8. März, bieten 20 Händler am Oberen Laufer Marktplatz unterschiedliche Speisen und Waren an.
„Man kann auch nur für a Seidla kommen und der Frau nichts sagen“, moderierte Markus Balek vom Radiosender Charivari 98.6 die Eröffnungsveranstaltung mit reichlich Humor. Fischhändler Thorsten Niebuhr erklärte dann noch, worauf echte Hamburger bei einem guten Matjes bestehen: Mild und zart muss er sein.
Traditionelle Kostprobe
Bevor Freibier und Fisch an die hungrigen Besucher ausgegeben wurden, unterzog Bürgermeister Benedikt Bisping den Fisch traditionell einer Kostprobe. Untermalt von den Klängen des Nürnberger Seemannschors schlugen dann auch die Besucher zu. „Wir kommen jedes Jahr hierher. Jeden zweiten Tag. Meine Frau liebt Garnelen und ich Räucherlachs im Brötchen“, sagt Jochen Kraft aus Rückersdorf.
Weitere Artikel zum Thema

In diesem Jahr organisieren Jürgen Wild und Georg Bernhard, beide vom Bayerischen Landesverband der Marktkaufleute und Schausteller, den Laufer Fischmarkt. „Um die alte Tradition und die Arbeitsplätze der Schausteller zu sichern“, so Wild.
Von A wie Aal bis W wie Wolle
Neben zwei Fischständen, einer von Thorsten Niebuhr und einer von der Familie Wittman, bieten bis einschließlich Sonntag, 8. März, insgesamt 20 Händler am Marktplatz in ihren Buden ihre Waren und Dienstleistungen feil. Das Angebot reicht dabei beim Fisch von Matjes über geräucherte Makrele bis zu Shrimps. Es gibt aber auch Vegetarisches und Bratwürste.
Unter den Besuchern des Marktes wird auch eine Reise nach Hamburg mit dem Besuch eines Musicals verlost.