Schwaig feiert und tanzt

Das Schwaiger Schlossfest bietet Unterhaltung, Musik und Gaumenfreunde in idyllischer Umgebung.
Das Schwaiger Schlossfest bietet Unterhaltung, Musik und Gaumenfreunde in idyllischer Umgebung.2010/09/7269_New_1284312368.jpg

SCHWAIG – Eine Geburtstagsfeier wie im Bilderbuch erlebte die Gemeinde Schwaig. Nach dem Festakt zum 650-jährigen Bestehen (wir berichteten) hat die Bevölkerung am Wochenende mit vielen Gästen, stimmungsvoller Musik und einem Traumwetter das Schlossfest gefeiert.

„Über den Wolken von Schwaig muss die Freiheit wohl grenzenlos sein“, sangen die „2 Schweinfurter“ am frühen Samstagabend in Anlehnung an den Hit von Reinhard Mey. „Aber es sind ja gar keine Wolken da“, stellten sie fest. Macht nichts, im Gegenteil! Die Sonne sank vom blauen Himmel. Bei einigen Festbesuchern gewann das Wort „blau“ alsbald eine andere Bedeutung – es war Weinfest, und neben dem Schwaiger Schloss-Schoppen lockten noch vielerlei andere Gaumenfreuden. Die Feuerwehr Behringersdorf und die Metzgerei Mai verköstigten die Festbesucher, unter denen auch etliche Auswärtige waren.

Das Schwaiger Schlossfest ist bekannt für sein stimmungsvolles Ambiente. Zwischen altehrwürdigen Bauten und lauschigen Bäumen lässt es sich gemütlich feiern – in kleinen Grüppchen, im großen Biergarten oder im Festzelt, ganz nach Geschmack. Das beheizbare Zelt füllte sich erst zu später Stunde so richtig. Viele genossen die lauen Spätsommerabende im Freien – wann hatte es in diesem Sommer denn zuletzt so ein Festwetter gegeben?


Am Freitag hatte „Rock im Schlosshof“ ein überwiegend jüngeres Publikum angelockt. Die fünf Jungs von „Baglin“ ließen das Festzelt beben, ihr fetziger Sound ging ins Blut, regte zum Mitsingen und Tanzen an.

Beim Weinfest am Sonntag begeisterten die „2 Schweinfurter“ durch ihre musikalische Vielfalt. Ihre Zuhörer brauchten zwar eine gewisse Auftauphase – schließlich waren es meist Leute, die in den sechziger und siebziger Jahren so richtig jung gewesen waren. Die beiden Mainfranken bekamen das aber bald in den Griff – mit einem Mix aus witziger Frotzelei, populären Ohrwürmern und ausgefallenen Showeinlagen. Natürlich trug auch der süffige Frankenwein zur heiteren Stimmung bei.

Die Verantwortlichen aus Rat- und Feuerwehrhaus freuten sich, dass hier so viele Menschen unbeschwert und diszipliniert miteinander gefeiert haben. Drei Sicherheitsleute wachten über das Einhalten der Verhaltensregeln, die der Gemeinderat erlassen hatte. So dürfen auf das Schlossareal, aber auch in die benachbarten Bereiche, keine alkoholischen Getränke mitgebracht werden. Wer außerhalb der „genehmigten Bewirtungsbereiche“ mit Alkoholika angetroffen wird, kann ebenso ein Problem bekommen wie jemand, der das Gebiet mit Abfällen oder anderen Hinterlassenschaften verunreinigt. „Diese Verordnung der Gemeinde bewährt sich, nicht nur beim Schlossfest sondern auch bei der Kirchweih“, sagt Feuerwehr-Vorstand Werner Simon.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren