Austanzen und verkaufsoffener Sonntag

Hersbruck feierte bunte Kirchweih

Auf dem Oberen Markt lockte der Golden Star Alt und Jung. | Foto: J. Ruppert2018/10/P1320036.jpg

HERSBRUCK – Als die Michelmühler in die Stadt mit einem Pferde- und mehreren Traktorgespannen „einrückten“, nahm die Kirwa so richtig Fahrt auf. Bei Traumwetter pilgerten die Besucher scharenweise in die Hersbrucker Altstadt.

Die Michelmühler eröffneten das Treiben auf dem Jakobsplatz mit dem traditionellen Baumaufstellen. Unter der bewährten Leitung des Thalheimers Robert Blos wurde eine 28 Meter hohe Fichte von den vielen Helfern aufgestellt.

Ein verkaufsoffener Sonntag lockte die Gäste nach Hersbruck. Die Geschäftswelt präsentierte sich von ihrer Schokoseite. Es gab Rabatte und bunte Aktionen. Die Besucher flanierten die Schaufenster entlang und machten Abstecher in die Läden.


Die Michelmühler sorgten auf ihren Stationen in der Stadt für viel „Hallo“. Erst tanzten sie durch das Modehaus am Markt. Dann wurden die Kirwaleut von Gerhard Kratzer bewirtet. Allerdings nicht ganz uneigennützig: Die Madla könnten doch beim Weíhnachtsmarkt als Ladysingers auf der Bühne auftreten, lud er die Damen ein.

Beim Café Bauer traf Bürgermeister auf Bürgermeister: Robert Ilg begrüßte sein Michelmühlpendant Manfred Pfann. Die Paare drehten ihre Runden um Rudi Huyers „Vogelsubbnbaum“. Das Austanzen am Jakobsplatz beendete Manfred Pfann per Hammer, weil das Läutwerk des Weckers streikte. Es gewannen Katharina Amann und Hans Arnold.

 

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren