Vorfreude in der Gemeinde Leinburg auf den Tag der Regionen am 17. September
DIE GEMEINDE LEINBURG – sie wurde 1978 aus den früheren selbständigen Gemeinden Diepersdorf, Entenberg, Gersdorf, Leinburg, Weißenbrunn, Oberhaidelbach und Unterhaidelbach gebildet – hat rund 7000 Einwohner.
Sie liegt eingebettet im Städtedreieck von Altdorf, Lauf und Hersbruck zwischen dem Moritzberg, der fränkischen Dünenlandschaft und ausgedehnten Wäldern.
Leinburg befindet sich also in der Mitte des Landkreises Nürnberger Land und ist damit besonders gut geeignet, Gastgeber für den Tag der Regionen zu sein, wie Leinburgs Erster Bürgermeister Thomas Kraußer beim ersten sehr gut besuchten Infotreffen zu dieser Landkreis-Veranstaltung im Leinburger Gemeindezentrum betonte. Viele Vertreter von Vereinen, Feuerwehren, Institutionen, Verbänden und Gewerbetreibende aus dem Ort waren zu der Auftaktveranstaltung im März gekommen und haben bereits signalisiert, dass sie sich eine aktive Teilnahme am 17. September vorstellen können.
Familienfest mit vielen Attraktionen
Die Besucherinnen und Besucher erwartet nach drei Jahren Corona-Pause am 17. September in Leinburg ein Familienfest mit einem bunten Rahmenprogramm, vielen regionalen Ausstellenden und dem Focus auf die Stärken der Region. Geplant ist eine Mischung aus verschiedenen Vorführungen. Mitmachaktionen, Attraktionen für Kinder sowie Verköstigung durch Direktvermarkter mit regionalen Produkten. Als Schwerpunkt in Leinburg könne sie sich gut das Thema Musik vorstellen, denn so viele engagierte Musik- und Gesangvereine wie in Leinburg habe sie selten erlebt, betonte Regionalmanagerin Christina Tuffner vom Landratsamt bei der Auftaktveranstaltung.
Erster Bürgermeister Thomas Kraußer regt in diesem Zusammenhang auch
an, dass sich die Musikvereine, aber auch die Sportvereine, aus den einzelnen Ortschaften vielleicht zu gemeinsamen Auftritten und Aktionen zusammenschließen. Grundsätzlich ist er überzeugt, dass der Tag der Regionen in seiner Gemeinde ein Erfolg wird und die Vorfreude bei ihm ist bereits groß: „Ich bin mir sicher, dass sich Leinburg von seiner besten Seite präsentieren wird. Wir brauchen uns nicht verstecken. Wir haben viel zu bieten und das wollen wir dem Landkreis auch zeigen.“
Auch Partnergemeinde aus Österreich ist mit dabei
Zudem haben auch bereits einige Organisationen ihre Teilnahme zugesagt, so wird es uner anderem wieder einen Stand mit fränkischen Küchle – organisiert vom Bauerverband – geben und die vhs Schwarzachtal wird vertreten sein ebenso wie die Zukunftsregion Schwarzachtalplus. „Und auch unsere oberösterreichische Partnergemeinde Wartberg hat bereits ihre Beteiligung am Tag der Regionen zugesagt. Das freut mich ganz besonders“, so Leinburgs Bürgermeister Kraußer.
Kernort wird frei von Autoverkehr sein
Ebenfalls froh ist er, dass bei einer Zusammenkunft mit Polizei und Straßenbauamt die Gemeinde bereits die Zusage bekommen hat, dass der gesamte Leinburger Kernort am 17.September frei vom Durchgangsverkehr sein wird und es dann entsprechende Straßensperrungen und Umleitungen geben wird. „Dadurch ergeben sich natürlich viele gute Möglichkeiten die Stände und Attraktionen gut im Ort zu verteilen, so dass wir genügend Platz für alles haben“, so Kraußer.
Herzliche Einladung zum Vorbereitungstreffen am 25. April
Das nächste Vorbereitungstreffen für den Tag der Regionen in Leinburg findet am 25. April um 19 Uhr im Gemeindezentrum in Leinburg (Hauptstraße 30) statt. Es wird um das Motto, die Programmgestaltung und die Aktionen und Projektideen der Beteiligten gehen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Alle Informationen zum Tag der Regionen finden Sie unter: www.nuernberger-land.de/tdr
Gemeinde Leinburg
Haidelbacher Straße 3, 91227 Leinburg
Telefon: 09120/1877-0
[email protected], www.leinburg.de