Tolle Aktionen

So war die Nacht der Bibliotheken in Altdorf und Lauf

Die Bücherregale in Kreisform aufgestellt, die Schauspielenden in vollem Gange: Die Nacht der Bibliotheken in Altdorf.
Die Bücherregale in Kreisform aufgestellt, die Schauspielenden in vollem Gange: Die Nacht der Bibliotheken in Altdorf. | Foto: Stadtbücherei Altdorf2025/04/3bb02a9fda1a315f3fa9ec3100d116149df4fe5d_max1024x.jpg

ALTDORF/LAUF – So hat man die Stadtbücherei in Altdorf noch nie gesehen: Die Bücherregale im Halbrund aufgestellt, in der Mitte ein gemütlicher Perserteppich und auf Sesseln im stimmungsvollen Halbdunkel acht Schauspielende. Das Publikum saß auf der Bühne und lauschte einer bewegenden lyrischen Zeitreise durch die letzten 800 Jahre, begleitet von der Musik von Noema.

Kulturamts- und Büchereileiterin Christina Grosch-Steichele stellte in ihrer Begrüßung fest, dass die Stadtbücherei oft Dinge anfangs klein plane, um dann letztendlich ein großes Event zu stemmen: „Aber wie soll es auch anders laufen, wenn die üblichen Verdächtigen zusammenarbeiten?“, fragte sie und spielte damit auf den Arbeitskreis von „Literatur für alle“ an.

Zahlreiche Unterstützer

So holte sich die Bücherei für die Nacht der Bibliotheken wieder die Theatergruppe „Die Wespen“, die Rummelsberger Diakonie, den Arbeitskreis Mobil mit Handicap und die Buchhandlung Lilliput an Bord. Heraus kam dabei ein lyrischer Abend mit Gedichten, der sehr gut vom Altdorfer Publikum angenommen wurde.

Die Schauspielenden lasen sich vom Althochdeutsch bis zur Moderne durch die Jahrhunderte, Ullrich Reuter (Klarinette, Gesang) und Wim Scheuerlein (Gitarre) spielten von mittelalterlicher Spielmannsmusik bis zu Liedern von Brecht und Biermann virtuos dazu.

Rund um die beiden Lesungen tauschten sich die Besucher bei liebevoll zubereiteten Snacks und Getränken vom Brauhausverein aus. Rund 150 Menschen fanden den Weg in den Kulturtreff am Baudergraben. Nicht nur die Gäste, auch das fünfköpfige Team der Stadtbücherei Altdorf genoss den Abend. 

Besondere Aktion für Kinder in Lauf

Auch die Laufer Stadtbücherei machte bei der Nacht der Bibliotheken mit und öffnete bis 22 Uhr ihre Türen. Im Lesecafé konnte man sich seinem Lieblingsbuch oder einer Empfehlung des Büchereiteams widmen, es wurden Führungen für Kinder und Erwachsene angeboten, die Nutzung des E-Medien-Angebots wurde erklärt und auch die Ausleihe und Abgabe von Büchern war bis 22 Uhr möglich.

Bürgermeister Thomas Lang (links) und Büchereileiter Andreas Reichel mit einem der abgegebenen Kuscheltiere. / Foto: Andreas Kirchmayer/ Stadt Lauf2025/04/Nacht-der-Bibliotheken-Lauf-Foto-Kirchmayer-scaled.jpg

Für Kinder hatte sich die Stadtbücherei eine besondere Aktion ausgedacht. Sie konnten zwischen 18 und 20 Uhr ihr Lieblings-Kuscheltier vorbeibringen. Am Samstagvormittag wurden die Plüschtiere wieder abgeholt und konnten ihren kleinen Besitzern anschließend spannende Geschichten von einer ereignisreichen Nacht in der Bücherei erzählen. Mehr als 20 Kuscheltiere wurden abgegeben, vom Hundwelpen bis zum Frischling.

Mehr als 200 Besucherinnen und Besucher

Mehr als 200 Besucherinnen und Besucher kamen zur Nacht der Bibliotheken in die Laufer Stadtbücherei. Auch Bürgermeister Thomas Lang schaute in der Bücherei vorbei und informierte sich bei Einrichtungsleiter Andreas Reichel über das Angebot. „Ich freue mich, dass die Aktion von der Bevölkerung gut angenommen wurde“, sagt Bürgermeister Lang. „In der Stadtbücherei sorgen viele motivierte Mitarbeiter ganzjährig für ein ansprechendes Angebot für Groß und Klein, vom Comic bis zum Hörbuch“, ergänzt Bürgermeister Lang.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren