Zum vierten Mal in Folge

Schwarzenbruck bleibt Fairtrade-Gemeinde

Zweimal jährlich gibt es in Schwarzenbruck eine Kleidertauschbörse.
Zweimal jährlich gibt es in Schwarzenbruck eine Kleidertauschbörse. | Foto: Fairtrade Steuerungsgruppe Schwarzenbruck2023/12/02_FT_Kleidertauschboerse141023-1200x562-1.jpg

SCHWARZENBRUCK – Die Gemeinde Schwarzenbruck erfüllt weiterhin alle Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne von Fairtrade Deutschland und trägt somit für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Gemeinde. Seit der ersten Verleihung des Titels 2015 baut die Kommune ihr Engagement kontinuierlich aus.

Bürgermeister Markus Holzammer freut sich über die Verlängerung des Zertifikats: „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein wunderbares Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Schwarzenbruck. Lokale Akteure arbeiten zusammen für das gemeinsame Ziel. Ich bin stolz, dass Schwarzenbruck dem internationalen Netzwerk der Fairtrade-Towns angehört. Wir setzen uns weiterhin mit viel Elan dafür ein, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern.“

So gibt es in Schwarzenbruck beispielsweise zweimal jährlich die Kleidertauschbörse, die großen Anklang bei den Bürgern findet. Der digitale faire Einkaufsführer und zahlreiche Artikel informieren auf der eigens betreuten und gestalteten Webseite www.fairtrade-schwarzenbruck.de. Darüber hinaus hat die Steuerungsgruppe Fairtrade ein Ausflug zur Veggie-Ranch nach Winkelhaid veranstaltet.

„Wir verstehen die bestätigte Auszeichnung als Motivation und Aufforderung für ein weiterführendes Engagement“, sagt Michaela Kirnberger, Leiterin der Steuerungsgruppe Fairtrade. „Auch zukünftig werden wir mit Aktionen auf fairen Handel aufmerksam machen.“

Die Steuerungsgruppe koordiniert alle Aktivitäten. In Geschäften und gastronomischen Betrieben werden viele Produkte aus fairem Handel angeboten. Auch die Grundschule in Schwarzenbruck engagiert sich stark und ist seit Februar 2017 Fairtrade-School.

Bereits zum vierten Mal in Folge wurde nun Schwarzenbrucks Auszeichnung zur 361. Fairtrade-Town bestätigt. Nach der Erst-Auszeichnung im September 2015 durch den gemeinnützigen Verein Transfair und den Rezertifizierungen 2017, 2019 und 2021, darf Schwarzenbruck den Titel nun weitere zwei Jahre tragen. 

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren