LILLINGHOF – Bei bestem Sommerwetter hatten die Laufer Segelflieger zu einem Tag der offenen Tür auf ihr Flugplatzgelände bei Lillinghof eingeladen.
Bereits vormittags fanden sich die ersten Interessenten für die vorab zu reservierenden Schnupperflüge mit den Fluglehrern ein. Nach einer Einweisung in das doppelsitzige Segelflugzeug vom Typ ASK 21 durften die Schnupperkandidaten mit den erfahrenen Fluglehrern das Segelflugzeug auch zeitweise selbst steuern – ein unvergessliches Erlebnis für sie.
Erstmals kam bei einer Veranstaltung das neue Schleppflugzeug vom Typ Dynamic WT9 zum Einsatz: Der Segelflugclub Lauf hat unter anderem mithilfe von zahlreichen Spenden und einem Förderzuschuss der Stadt Lauf ein leistungsfähiges und vor allem leises Ultraleichtflugzeug angeschafft. Die kurzen Schleppzeiten und der leisere Motor wurden von vielen Besuchern aufmerksam und positiv registriert.
Auch die Ausstellung historischer Flugzeuge – vom antiken Doppeldecker „Tiger Moth“ bis hin zu einem „Cabrio-Segelflugzeug“ Ka6 – zog die Besucher an, die sich über die Geschichte der Flugzeuge informierten. Ebenfalls gut besucht waren die geführten Rundwanderungen um das Flugplatzgelände, das an gleich drei Landkreise anschließt.
„Planespotter“ kamen auf ihre Kosten: Die zahlreichen Flugbewegungen waren beliebte Fotomotive, wie auch einige Gastflugzeuge, die extra angereist waren und besichtigt werden konnten. Groß war das Interesse an einem außergewöhnlichen Ultraleichtflugzeug – die sogenannte Stampe sieht aus wie ein historischer Doppeldecker, beinhaltet aber einen modernen Motor und neueste Technik im Cockpit. Auch die anderen Flugzeuge der befreundeten Vereine Hetzleser Berg, Schwabach und Saal/Saale ergänzten die Parade.
Virtueller Flug
Eine weitere Attraktion der Laufer Segelflieger war der neue Flugsimulator mit VR-Brille. Ein zusätzliches Training am Simulator ist nicht nur bei einer Berufspilotenausbildung Standard, sondern findet auch mehr und mehr Einzug in die Vereinsausbildung.
Info: Informationen rund um den Verein gibt es unter www.sfc-lauf.de im Internet.