Gelungene Premiere

Röthenbacher Weihnachtsmarkt erstmals am Hubert-Munkert-Platz

Gelungene Premiere: Die Besucher strömten in Scharen zum ersten Weihnachtsmarkt auf dem Röthenbacher Luitpoldplatz. | Foto: Brinek2022/12/weihnachtsmarkt-rothenbach-luitpoldplatz-menschen.jpeg

RÖTHENBACH – Der Röthenbacher Weihnachtsmarkt findet dieses Jahr erstmals in der Ortsmitte am Hubert-Munkert-Platz statt. Der Umzug scheint anzukommen. Die Besucher strömten am Eröffnungswochenende in Scharen in die kleine Budenstadt.

Es war eine gelungene Premiere, die der Röthenbacher Weihnachtsmarkt am Wochenende feierte: Erstmals waren die Buden nicht vor dem Rathaus, sondern auf dem Hubert-Munkert-Platz in der Ortsmitte aufgebaut. Schon vor der offiziellen Eröffnung drängten sich dort die Besucher in den Gassen und der Duft von Glühwein und Bratwurst lag in der Luft.

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Ausfälle eröffnete Röthenbachs Erster Bürgermeister Klaus Hacker den 36. Röthenbacher Weihnachtsmarkt. Die musikalische Umrahmung übernahm der evangelische Posaunenchor Röthenbach. „In der Liebe liegt die Kraft“, sagte Hacker. Mit diesen Worten wolle er dazu ermutigen, gerade zur Weihnachtszeit aufeinander zuzugehen und zu helfen. Besonders an diejenigen solle man denken, die durch Krieg oder andere Schicksale keine „normale“ Weihnachtszeit erlebten.

Kürzer, aber intensiver

Dass der Röthenbacher Weihnachtsmarkt seine Pforten erst am dritten Adventswochenende öffnete, begründete Hacker mit der starken Konkurrenz im Umland. So habe es die Befürchtung gegeben, der der Röthenbacher Markt hätte dabei untergehen können. Zudem wolle die Stadt Strom sparen, deshalb werde auch das Rathaus nachts nicht beleuchtet. „Lieber kürzer und intensiver haben wir uns vorgenommen“ erklärte er. Dafür seien die elf Buden täglich geöffnet und man hoffe, dass die neue zentrale Lage mehr Besucher anziehe.

Nach dem Rathauschef sprach das Röthenbacher Christkind, alias Emily Schätz, den Prolog und wünschte den Besuchern ein frohes Fest. Der Nikolaus erschien mit seiner Engelschar und Knecht Ruprecht auf der Bühne, um kleine Naschereien an die Kinder zu verteilen.

Leckereien und Kunsthandwerk

Beim Bummel durch die Marktgassen konnten die Besucher ihren Hunger mit Bratwürsten, Crêpes, Waffeln oder Lángos stillen und auch die Getränkeauswahl ließ keine Wünsche offen. Kunsthandwerkstände boten Weihnachtsschmuck oder Basteleien an und für die Kleinen gab es ein Kinderkarussell. Außerdem wurde eine Krippe mit großen handgeschnitzten Holzfiguren aufgebaut. 

Ein Highlight im Weihnachtsmarkt-Programm erwartet die Besucher am Montag, 12. Dezember, um 18 Uhr, wenn das Friedenslicht aus Bethlehem am Munkert-Platz eintrifft. Das Motto der diesjährigen Aktion lautet „Frieden beginnt mit dir“. Interessierte können ihre mitgebrachten Windlichter und Kerzen an der Flamme entzünden. 

Weiteres Programm

Heimatforscher Leonhard Herbst und Märchenerzählerin Hella Rissmann entführen am Samstag, 17. Dezember, bei einem Heimatspaziergang in das alte Röthenbach. Treffpunkt ist um 16 Uhr am Weihnachtsmarkt beim Veranstaltungsraum Neue Mitte.

Das komplette Programm gibt es unter www.roethenbach.de

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren