RÖTHENBACH – Den Blumenfestumzug am Sonntag in Röthenbach kennt wahrscheinlich ganz Franken, schließlich wurde er schon live im Fernsehen übertragen. Doch die Röthenbacher feiern von Freitag bis Montag auch wieder Kirchweih. So laufen die Festtage diesmal ab.
„Metropol“-Betreiber Uwe Rossburger managt erstmals das Röthenbacher Festzelt. Neben den Kirchweihklassikern wird es zum Schanzenbräu unter anderem vegane Currywurst und Ofenkartoffeln geben.
Während Rossburger für das Angebot im Zelt zuständig ist, sorgt der Schaustellerbetrieb von Christian Dobler für die Fahrgeschäfte und Stände auf dem Festplatz. Vertreten sein werden nach Angaben aus dem Rathaus aber auch „der Fischgriller“, den die Röthenbacher schon aus den Vorjahren kennen, und der „Wein-Keller“ aus Lauf mit seinem Angebot.
Kirchweihauftakt: der Freitag
Los geht es auf dem Festplatz um 16 Uhr am Freitag, 23. August. Bis 17 Uhr gibt es eine Sonderaktion: „einmal bezahlen, zweimal fahren“.
Tradition ist das Standkonzert der Stadtkapelle (18.30 Uhr, Hubert-Munkert-Platz). Das erste Fass wird im Anschluss daran angestochen, und zwar gegen 19.30 Uhr. Im Festzelt tritt die Blasmusik-Combo „CNSB“ auf.
Am Samstag legt ein DJ auf
„DJ Nik“ sorgt samstags ab 17 Uhr für die Musik im Zelt. An diesem Tag geht es in Röthenbach traditionsgemäß etwas ruhiger zu: Alle Vereine müssen schließlich ihre Wagen für das Blumenfest fertigstellen.
Der Höhepunkt am Sonntag: Blumenfestumzug
Höhepunkt ist der Sonntagnachmittag, wenn der Blumenfestumzug durch die Stadt rollt. Er beginnt um 14 Uhr und endet im Festzelt.
Dort legt ab 16.30 Uhr wieder „DJ Nik“ Partymusik auf, ehe ab 19 Uhr die Band „Stranger“ für Bierzeltgaudi sorgt.
Bereits ab 12.30 Uhr können sich die Gäste im Stadtgebiet auf den Festzug einstimmen: Die Stadtkapelle spielt zu diesem Zeitpunkt vor dem Rathaus. Ab 13.30 Uhr gibt es Bewirtung an der Seespitzschule, am Hubert-Munkert-Platz und ebenfalls vor dem Rathaus.
Ausklang mit Lasershow am Montag
Neu ist ein Familienangebot während der Kirchweih, nämlich am Montagnachmittag: Es gibt Airbrush-Tattoos, Kinderschminken und „Luftballonmodellage“ (ab 14 Uhr).
Die „Langenzenner Pflaumen“ sorgen für die Musik während des Seniorennachmittags, ebenfalls am Montag, von 14 bis 17 Uhr. In diesem Zeitraum gibt es Bier und Bratwürste für die Senioren zum Sonderpreis. Die erste Halbe sowie eine Breze stiftet die Stadt beziehungsweise das Vereinskartell.
Den Abend der Vereine und Betriebe im Festzelt bestreitet die Partyband „West“ musikalisch. Mit einer Lasershow klingt die Kirchweih schließlich gegen 22.30 Uhr aus.