RUMMELSBERG – Ganz bewusst positionierte sich die Kita Waldwichtel aus Rummelsberg auch 2024 wieder für das proaktive ökologische Handeln und gewann zum dritten Mal in Folge die Auszeichnung „Kindertageseinrichtung für Nachhaltigkeit“. Das Projekt „Die Natur als bunter Garten-Vielfalt erleben und schützen“ wurde von „Öko-Kids“ des LBV Bayern mit der Maximalpunktzahl (drei Raben) bewertet.
Die Verantwortung für die Zukunft der Erde, die Wertschätzung und der schonende Umgang mit Ressourcen sowie die Bewahrung der Schöpfung sind ein wichtiges Thema der Kita Waldwichtel. Diese Inhalte wollen von klein auf verinnerlicht, eingeübt und umgesetzt werden.
Hier wird die Kita zum Lernort für Bildung für nachhaltige Erziehung (BNE). Das wurde in Projekten wie: die Waldwoche, die Waldtage und Waldreinigungs-Spaziergänge umgesetzt. Im Garten der Einrichtung wurden die drei Hochbeete sowie der Kompostierer mit den Kindern bewirtschaftet. Auch fanden Gespräche zum Thema „gesunde Ernährung“ statt. Hierfür wurde der Einsatz regionaler und ökologischer Produkte bevorzugt. Themen wie die Mülltrennung und die Müllvermeidung wurden aufgegriffen und gemeinsam mit den Kindern bearbeitet. Ganz nach dem Prinzip „learning by doing“ sollen unterschiedliche Bildungsbereiche spielerisch an die Kinder herangetragen werden.