LAUF – Die Spende des Lions Club Lauf hat eine Vorgeschichte, denn zunächst wurde gemeinsam gekocht und gefeiert. Rudi Raab der bei den Lions bereits die Krapfenaktion organisierte, hatte Ende letzten Jahres alle Mitglieder des Laufer Lions Clubs zu einem gemeinsamen Koch-Event eingeladen, mit der Bitte das jeder Teilnehmer eine kleine Spende für das Projekt „Der Wünschewagen“ erbringt.
Der Wünschewagen? Viele hatten bereits davon gehört, aber was das Projekt des Arbeiter-Samariter-Bunds genau bedeutet erfuhren die Lions dann detailliert bei einem Vortrag, anläßlich der Spendenübergabe.
„Noch einmal in die alte Heimat nach Dresden. Einmal noch ans Meer. Mit den besten Freunden feiern. Mit dem Heißluftballon fahren. Entfernte Verwandte besuchen. Beim Heavy Metal Open Air in Wacken rocken. Nochmal nach Paris. Den herrlichen Blick in die Fränkische Schweiz von der Lieblingsbank aus genießen. Die Wünsche der Menschen die sich, oftmals schwer krank, am Ende ihres Weges befinden sind vielfältig“, begann Simone Kreppner, Koordinatorin für den Wünschewagen in der Region, ihren informativen Vortrag. „Wir versuchen mit unserem Engagement Menschen ihren letzten Wunsch zu erfüllen. Das kann eine Schlittenfahrt für einen kleinen Jungen sein oder aber auch eine Reise nach Rom mit Audienz beim Papst.“
„Mit dem Wünschewagen letzte Wünsche wagen“ ist daher der Leitgedanke der ehrenamtlichen Mitarbeiter des ASB. Alle Helferinnen und Helfer haben eine umfassende Schulung durchlaufen, die den Anforderungen an die Begleitung schwerkranker Menschen entspricht. Vor dem Fahrtbeginn ist oft einen umfangreiche Vorbereitung erforderlich. Hotelbuchungen, Eintrittskarten, Parkmöglichkeiten, helfende Hände vor Ort, aber auch ärztliche Einverständniserklärungen oder Patientenverfügungen werden von den Mitarbeitern organisiert.
23 Wünschewagen fahren für den ASB in Deutschland, 3 davon in Bayern und einer im Bereich Franken und der Oberpfalz. Die Fahrzeuge wurden speziell für die Bedürfnisse der Fahrgäste ausgestattet. Mit speziellen Stoßdämpfern, DVD-Anlage, Panoramaverglasung, harmonischer Licht- und Farbgestaltung im Innenraum und mit der notwendigen Ausstattung für medizinische Notfälle.
Der Wünschewagen Franken/Oberpfalz ist seit 2019 unterwegs und hat bereits 170.000 Kilometer zurückgelegt. 209 Wünsche wurden seitdem erfüllt, wobei das Alter des jüngsten Fahrgastes 9 Monate und das des ältesten Teilnehmers 100 Jahre betrug. Wunschanfragen können entweder vom Wünschenden selbst oder von seinen Angehörigen gestellt werden. Der Wunsch sollte möglichst in ein oder zwei Tagen mit dem Fahrzeug durchführbar sein.
Die Wunschfahrten sind für den Fahrgast und die Begleitperson kostenlos. Der Wünschewagen finanziert sich ausschließlich aus Spenden- und Sponsorenmitteln sowie über die freiwillige Mitarbeit und Mitgliedsbeiträge.
Info: Wer das Projekt unterstützen möchte, kann direkt spenden an:
Spendenkonto Wünschewagen Franken/Oberpfalz
IBAN: DE15 7605 0101 0013 8773 60
BIC: SSKNDE77XXX