Dienstjubiläen und Beförderungen

Landratsamt ehrt Mitarbeiter für Engagement und Treue

Die geehrten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Landrat Armin Kroder (rechts).
Die geehrten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Landrat Armin Kroder (rechts). | Foto: Landratsamt2025/10/Personelle_Ehrungen_0925-scaled.jpeg

NÜRNBERGER LAND – Im Landratsamt haben Landrat Armin Kroder und Personalratsvertreter Markus Birle zahlreiche Mitarbeitende für ihr Engagement und ihre Treue gewürdigt. Neben Beförderungen und Ernennungen wurden Dienstjubiläen gefeiert und eine langjährige Mitarbeiterin verabschiedet, teilt das Landratsamt mit.

Nach 38 Jahren im Dienst wurde Gabriele Vogel in die Freistellungsphase der Altersteilzeit verabschiedet. Seit 1988 war sie als Sozialarbeiterin am Staatlichen Gesundheitsamt tätig – stets einfühlsam, erfahren und von ihren Kolleginnen und Kollegen als „Fels in der Brandung“ geschätzt.

40 Jahre im öffentlichen Dienst feierten Monika Sieber und Alfred Hornung. Sieber arbeitet mit viel Engagement in der Fahrerlaubnisbehörde und ist dort für das Verkehrsrecht zuständig. Kroder hob ihr Fachwissen und ihr Gespür für die Balance zwischen gesetzlichen Vorgaben und Bürgerwünschen hervor. Hornung, Geschäftsführer des Jobcenters, begann seine Laufbahn in Würzburg und ist seit 1992 im Nürnberger Land tätig. Mit großem Einsatz gelingt es ihm, zwischen den Anforderungen der Bundesagentur und den Bedürfnissen des Landkreises zu vermitteln.

Neun Beschäftigte wurden für 25 Jahre Dienstzeit geehrt. Im Jugendamt sind dies Manuela Seinil, die ihre Erfahrung in der wirtschaftlichen Jugendhilfe einbringt, und Anita Bendrin, die mit Geduld und Bürgerfreundlichkeit überzeugt. In der Finanzverwaltung sorgt Sabine Hänsel seit Jahren mit ihrer positiven Art für ein gutes Arbeitsklima. Michaela Herrmann unterstützt flexibel in der Fahrerlaubnisbehörde, Klaus-Jürgen Roß vermittelt an der Fachakademie für Sozialpädagogik musikalische Bildung und sorgt bei Feiern für die passende Begleitung. Als feste Anlaufstelle am Infopunkt gilt Beate Enzingmüller, die dort seit 25 Jahren das Gesicht des Hauses ist. Daniela Talanda bringt ihr Fachwissen als Informationssicherheitsbeauftragte ein und ist überregional bestens vernetzt. An der Realschule Hersbruck kümmert sich Stefan Lorenz seit einem Vierteljahrhundert zuverlässig als Hausmeister um alles, was den Schulalltag am Laufen hält. „Ohne Hausmeister läuft im Zweifel nichts“, brachte es Kroder auf den Punkt.

Auch acht Mitarbeitende mit zehn Jahren Dienstzeit wurden geehrt: Ilonka Luber, Jutta Sperber, Marco Kohl, Ulrike Luber, Danny Gast, Susanne Heinrich, Linda Neundorf und Brigitte Bischoff. Darüber hinaus wurden Nadine Zimmermann, Zita Eßer und Dr. Nico Böhme zu Beamten auf Lebenszeit ernannt. Imanuel Ziefle und Simon Spindler traten in das Beamtenverhältnis auf Probe ein. Befördert wurden Julia Kunst, Johanna Meyer, Sonja Böhm und Stefanie Bär. Eine besondere Auszeichnung erhielt Lukas Brendel, der eine Phishing-Kampagne rechtzeitig erkannt und gemeldet hatte – ein wichtiger Beitrag zur IT-Sicherheit des Landratsamts.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren