Projekt „Gesundes Pausenfrühstück“

Kurlbaum-Stiftung hat 5000 Euro an die „Schülertafel“ übergeben

Heidi Sponsel, Vorstandsmitglied der Kurlbaum-Stiftung, Brigitte Engerer und Jutta Künzel von der Schülertafel, sowie Achim Stötzner, Vorsitzender der Kurlbaum-Stiftung bei der Scheckübergabe (von links).
Heidi Sponsel, Vorstandsmitglied der Kurlbaum-Stiftung, Brigitte Engerer und Jutta Künzel von der Schülertafel, sowie Achim Stötzner, Vorsitzender der Kurlbaum-Stiftung bei der Scheckübergabe (von links). | Foto: Sponsel2023/11/Schuelertafel-Spende.jpeg

NÜRNBERGER LAND – Es war die Kurlbaum-Stiftung, die vor etlichen Jahren die Einrichtung einer speziellen „Schülertafel“ angeregt hatte. Verwirklicht wurde diese Idee dann als Gemeinschaftsprojekt unter dem Dach der „Tafel Nürnberger Land“. Die Verantwortlichen der Kurlbaum-Stiftung sehen ihren Part in der Bereitstellung von finanziellen Mitteln. Dies unterstreicht die aktuelle Spende in Höhe von 5000 Euro an die „Schülertafel“, die im Bereich der Grund- und Mittelschulen in unserem Landkreis nicht mehr wegzudenken ist.

Es ist schon gute Tradition, dass sich die Verantwortlichen der Kurlbaum-Stiftung und der Schülertafel regelmäßig zu einem Gedankenaustausch treffen. Dabei berichteten Jutta Künzel und Brigitte Engerer von der Schülertafel über die durchgeführten Projekte und Einzelmaßnahmen, sowie über geplante Vorhaben. So wurden Schulen bei der Anschaffung von Tablets unterstützt, da der Freistaat hierfür keine ausreichenden Mittel zur Verfügung gestellt habe. Auch einzelnen Schülerinnen und Schülern wurde die Beschaffung von Schulmaterial finanziert oder die Teilnahme an einer Klassenfahrt ermöglicht.

Frühstück in der Schule

Das größte Projekt ist jedoch das gemeinsame „Gesunde Pausenfrühstück“, das durch die Schülertafel organisiert und gefördert wird. Es ist erschreckend, wie viele Kinder ohne vernünftiges beziehungsweise ohne Frühstück in die Schule kommen. Als Beispiel nannten die beiden Damen eine Schule im Landkreis, an der von den gut 500 Schülerinnen und Schülern zwischenzeitlich 170 an diesem Angebot teilnehmen, Tendenz steigend. Das gemeinsame Frühstück wird regelmäßig einmal die Woche angeboten. Die beiden Vertreter der Kurlbaum-Stiftung, Achim Stötzner und Heidi Sponsel, zeigten sich beeindruckt, aber auch erschüttert über den Bericht der beiden Tafelmitarbeiterinnen. Daher wird die Schülertafel erneut mit einem Betrag von 5000 Euro unterstützt, damit diese soziale Arbeit weiterhin fortgesetzt werden kann.

Info: Näheres über das Wirken und weitere Infos zur Kurlbaum-Stiftung findet man auf der Homepage unter www.kurlbaum-stiftung.de.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren