NÜRNBERGER LAND – Wenn die Temperaturen im Frühling steigen, die Tiefstwerte in der Nacht auf etwa 5 Grad Celsius sinken und es dazu auch noch Regen gibt, dann beginnt ein Naturspektakel: Frösche, Molche und Kröten erwachen aus ihren Winterquartieren und machen sich auf den Weg zu ihren Laichgewässern.
Während die Tiere über Straßen wandern, ist jedoch Vorsicht geboten: Denn gerade die männlichen Kröten würden ausgerechnet auf der Straße häufig Umschau nach einer passenden Krötendame halten. Gemeinsam mit der Straßenmeisterei Lauf und dem Bauhof Altdorf errichtet die BN-Ortsgruppe Altdorf/Winkelhaid Amphibienzäune in Altdorf und in Winkelhaid und betreuen diese bis April. Auch in Schönberg und Burgthann bauen die Aktiven Zäune auf.
Hans-Dieter Pletz, der Erste Vorsitzender der BN-Ortsgruppe, erklärt: „Fahrende Autos töten die Amphibien nicht nur durch das direkte Überfahren, sondern auch durch den Unterdruck beim schnellen Vorbeifahren.“ Daher sollten Autofahrer auf eine angepasste Geschwindigkeit achten.
Info: Wer den Amphibien helfen möchte, kann sich an den BN Altdorf/Winkelhaid wenden: per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter der 09187/4666. Die Gruppe betreut Zäune in der Rascher Straße, Hagenhausener Straße, Neumarkter Straße, Fischbacher Straße nahe Waldfriedhof, Röthenbacher Straße sowie zwischen Ludersheim und Winkelhaid.