ALTDORF – Das Altstadtfest in Altdorf findet heuer am ersten Samstag im Juli statt. Gefeiert wird heuer mit einem neuen Konzept.
Es ist das Fest der Altdorfer Vereine gemeinsam mit der Stadt: Nach langer Zwangspause wird es 2023 am 1. Juli erstmals wieder ein Altstadtfest in Altdorf geben. Dabei ist einiges in Bewegung: Beim Treffen mit Vertretenden aus den Vereinen und der lokalen Gastronomie am 7. März erläuterten Bürgermeister Martin Tabor und das Team des Kulturamtes, wie das Altstadtfest weiterentwickelt werden soll.
Der von Nadja Sass vorgestellte Konzeptvorschlag sieht vor, dass künftig immer am ersten Samstag im Juli gefeiert werden und das Fest nur einen Tag dauern soll. Letzteres war von Seiten der Vereine seit geraumer Zeit als Wunsch an die Stadt herangetragen worden.
Feier auch in den Nebengassen
In den kommenden Jahren soll das Fest vom reinen Marktplatzgeschehen hin zur Ausweitung in die Nebengassen und -straßen weiterentwickelt werden. Dabei schweben den Verantwortlichen eine Mischung vielfältiger Attraktionen, Musik verschiedener Stilrichtungen und spezielle Angebote für Jugendliche vor. Mittels eines Beleuchtungskonzepts sollen beim Fest im Juli neben den beiden Tortürmen auch die Weiher illuminiert werden. Die Teilnahme ist für die Vereine kostenfrei. Auch die ansässige Gastronomie soll die Möglichkeit erhalten, sich besser in Szene zu setzen.
In diesem Jahr gibt es nur eine Bühne beim Altstadtfest, die zwischen dem Kultur-Rathaus und der Laurentiuskirche positioniert wird. Bedingt dadurch und aufgrund der Neugestaltung des Marktplatzes wird es eine Umverteilung der bisherigen Standplätze geben. Zunächst sammelt die Verwaltung aber die Anmeldungen der Vereine, danach erfolgt die Platzvergabe. Das Kulturbüro versucht, dabei individuelle Platzwünsche zu berücksichtigen.
Anmeldeanschluss für alle Vereine und gastronomischen Betriebe, die teilnehmen möchten, ist der 21. April 2023. Das Anmeldeformular gibt es im Kulturamt, Oberer Markt 2.