LEINBURG – Die Gemeinde Leinburg wurde 1978 aus den früheren selbständigen Gemeinden Diepersdorf, Entenberg, Gersdorf, Leinburg, Weißenbrunn, Oberhaidelbach und Unterhaidelbach gebildet und hat rund 7.000 Einwohner. Sie liegt eingebettet im Städtedreieck von Altdorf, Lauf und Hersbruck zwischen dem Moritzberg, der fränkischen Dünenlandschaft und ausgedehnten Wäldern. Die Nähe zur Metropolregion kombiniert mit einem hohen Freizeitwert macht die Gemeinde Leinburg als Wohnort attraktiv.
Sehr attraktiv und immer einen Besuch wert sind auch die zahlreichen vorweihnachtlichen Veranstaltungen, die alljährlich in der Gemeinde Leinburg stattfinden. In den Ortsteilen finden an allen Adventswochenenden Basare, Konzerte und gemütliche Runden in den Dorfmitten statt. Es gibt Leckeres zu essen von süß bis deftig und natürlich zur Jahreszeit passende wärmende Getränke.
Seit Corona verwandelt sich außerdem das Leinburger Kantorat alljährlich in einen Adventskalender im XXL-Format. Die Fenster werden von Privatpersonen und Gruppen gestaltet und jeden Abend um 17 Uhr treffen sich Bürgerinnen und Bürger bei Liedern und kleinen Andachten zur feierlichen Fensteröffnung. Zum Beispiel haben in diesem Jahr die Teilnehmenden und das Betreuerteam des Sprachkurses für unbegleitete minderjährige Geflüchtete ein Fenster gestaltet. Es trägt den Titel Nächstenliebe und zeigt Menschen, die sich an den Händen fassen und so Herzen bilden. Auch eine Schulklasse, Kindergärten, der Gemeinderat und die Jungbläser des Posaunenchores haben unter anderem ein Fenster gestaltet.
Den Abschluss der vorweihnachtlichen Veranstaltungen in der Gemeinde Leinburg bilden am vierten Adventswochenende die Brunnenweihnacht am Leinburger Kornmarkt und das Konzert des Entenberger Posaunenchores.
Brunnenweihnacht in Leinburg
Am Samstag, 21. Dezember, ab 17 Uhr beginnt die Brunnenweihnacht des TV Leinburg am Leinburger Marktplatz. Am Sonntag, 22. Dezember, geht es dann ab 15 Uhr weiter. Wie im letzten Jahr wird wieder ein kleines Weihnachtsdorf aufgebaut sein. Die Besucherinnen und Besucher erwarten verschiedene Schmankerl, von Bratwürsten und Steak bis Langos und Crêpes, sowie kalte und warme Getränke. Es werden Feuertonnen aufgestellt und der Besuch des Weihnachtsmanns mit Geschenken für die kleinen Gäste ist ebenso geplant. An beiden Tagen wird der Chor der Grundschule und die Tanzsportgarde Moritzberg auftreten und an Verkaufsständen wird Selbstgebasteltes angeboten. Am Sonntag sorgt Alleinunterhalter Jimmy für Stimmung im Leinburger Weihnachtsdorf.
Posaunenchor-Konzert in Entenberg
Das traditionelle Weihnachtskonzert des Entenberger Posaunenchores findet am 22. Dezember um 17 Uhr in der Kirche St. Peter und Paul in Entenberg statt. Mit sowohl klassischen als auch modernen Liedern aus verschiedenen Epochen und Genres präsentieren die Musikerinnen und Musiker ein vielfältiges Programm rund um Advent und Weihnachten.
Dank und Wünsche vom Bürgermeister
„Die Vielzahl an vorweihnachtlichen Konzerten, Dorfweihnachten und Basaren in unserer Gemeinde sind, so finde ich, ebenso wie die Feste und Kirchweihen im Sommer, ein Beweis für das rege Vereinsleben und das tolle Engagement von vielen Ehrenamtlichen in unserer Gemeinde. Darüber können wir uns alle sehr freuen und ich danke allen, die sich hier einbringen sehr herzlich“, so Leinburgs Erster Bürgermeister Thomas Kraußer. „Ebenso darf ich allen Bürgerinnen und Bürgern in unserer Gemeinde und im gesamten Landkreis auch im Namen unseres Gemeinderats frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünschen.“
Gemeinde Leinburg
Haidelbacher Straße 3, 91227 Leinburg
Telefon: 09120/1877-0
[email protected], www.leinburg.de
Text: C. Popp