ALTDORF – Erst gegen halb eins kamen die Volleyballerinnen des TV 1881 Altdorf am Sonntagmorgen von ihrem Auswärtsspiel in Markkleeberg in Sachsen wieder zu Hause an. Neben ihren Sporttaschen und jeder Menge Equipment im Gepäck: drei wichtige Punkte. Nachdem das Hinspiel (1:3) ohne Punktgewinn für die Altdorfer verlief, revanchierte sich die Mannschaft von Headcoach Christy Swagerty nun im Rückspiel gegen die Neuseenland-Volleys und setzte sich mit 3:1 durch (25:22, 25:23, 17:25, 25:21).
Beide Mannschaften starteten ausgeglichen in die Partie. Die Gastgeberinnen überzeugten von Beginn an mit druckvollen Aufschlägen auf den letzten Meter, die die Altdorfer Annahme immer wieder vor große Probleme stellte. Gegen den disziplinierten Block der Markkleebergerinnen taten sich die Gäste zudem schwer, sich aus nicht optimalem Spielaufbau durchzusetzen, so dass umkämpfte Rallyes lange das Spiel bestimmten.
Vorsprung ins Ziel gebracht
Die aber gingen häufig an die Gäste aus Altdorf, welche sich zur Mitte des ersten Satzes mit fünf Punkten absetzen konnten. Diesen Vorsprung hielt die Truppe von Christy Swagerty bis zum Ende des Satzes, am Ende stand ein 25:22-Satzgewinn. Angespornt von diesem Satzverlust vor heimischem Publikum begann der darauffolgende Satz mit einer 3:0-Führung der Neuseenland-Volleys, die sich nun besser auf die taktischen Angriffe von Altdorf eingestellt hatten.
Der hohe Aufschlagdruck hatte jedoch seinen Preis, ein beträchtlicher Teil der Aufschläge landete im Aus, was es der Altdorfer Annahme ermöglichte, sich wieder zu sammeln und neu zu organisieren. Gleichzeitig kamen die Markkleeberger Außenpositionen zum Ende des Satzes nicht mehr richtig durch, so dass auch der zweite Durchgang mit 25:23 an die Altdorfer Gäste ging.
Die Partie lebte bis dato in erster Linie von der Spannung: Immer wieder überraschten sich die Mannschaften gegenseitig mit spektakulären Abwehraktionen, auch bei eigentlich aussichtslosen Bällen gab kein Team den Ballwechsel verloren.
Beide Teams stellen taktisch um
Aufseiten von Markkleeberg änderten die Außenpositionen im dritten Durchgang ihre Taktik und kamen fortan anstatt über die Linie immer häufiger mit dem harten Diagonalschlag durch die Altdorfer Abwehr. Die Altdorfer Außenangreiferinnen scheiterten ihrerseits immer häufiger am gegnerischen Block, Satz drei ging schließlich verdient mit 25:17 an die Gastgeberinnen.
Trainerin Christy Swagerty reagierte prompt und stellte für den vierten Satz der Partie die Aufstellung um. Mit einer stabilisierten Annahme, neuen Impulsen auf Außen sowie schnellerem Tempo im Zuspiel setzten sich die Gäste in einem umkämpften Spiel mit 25:21 durch und entschieden damit die Partie mit einem 3:1-Auswärtserfolg und klettern damit auf Tabellenplatz acht.
Anna Lehmphul wird MVP
Zur wertvollsten Spielerin der Partie (MVP) wurde zum ersten Mal Anna Lehmphul gewählt. Das 18-jährige Eigengewächs, das in der aktuellen Saison erstmals fest zum Zweitligakader zählt, überzeugt bislang als umsichtige und variantenreiche Zuspielerin und heimste die Auszeichnung zu Recht ein.