Abschluss der Saison

Vereinsmeisterschaft: Das sind die Besten am Stausee

Beim diesjährigen Absegeln waren viele Teilnehmer dabei.
Beim diesjährigen Absegeln waren viele Teilnehmer dabei. | Foto: privat2023/11/Segeln-Stausee.jpeg

HAPPURG – Wie schon seit vielen Jahren trafen sich die Mitglieder des Segelclubs Hersbruck zum Abschluss der Saison zu ihrem Hüttenabend. Neben der Übergabe der „Stausee-Patente“ und der Ehrung der Vereinsmeister stand zunächst der Bericht der Conger-Wander-Flotte auf dem Programm.

Gerhard Mattauch erzählte zu einer ausführlichen Bilderschau von den 2023 durchgeführten Fahrten nach Plauen an die Talsperre Pöhl sowie an den Lipno-Stausee in Tschechien. Mit vier bis fünf Booten erkundeten die Hersbrucker Segler die interessanten Reviere bei meist guten Wetter- und Windbedingungen. Vorsitzender Ferdinand Rosenbauer dankte der Gruppe, die sich mit ihren Aktivitäten seit Jahren zu einer festen Größe entwickelte und die „älteren“ Segler fit hält.

Als nächstes wurden die „Stausee-Patente“ übergeben. Dabei orientiert sich die Ausbildung am Sportboot-Führerschein Binnen mit dem Schwerpunkt „Segeln am Happurger Stausee“. Im Rahmen der Ausbildung werden die Teilnehmenden in Theorie und vor allem Praxis fit gemacht für die sichere und selbständige Führung der vereinseigenen Jollen. Dank galt hier insbesondere dem Ausbilder Jan Richter aus Lauf, der mit viel Einsatz und Unterstützung anderer die fünf Prüflinge begleitete, die den Kurs erfolgreich abschlossen.

Erstmals seit einigen Jahren konnten heuer wieder alle drei vereinsinternen Regatten mit sieben Wertungsläufen durchgeführt werden, an denen insgesamt 19 Mannschaften teilnahmen. Sehr erfreulich die große Anzahl junger Segler, die am Ende die Wertung bei den Steuerleuten auch unter sich ausmachten.

Zunächst aber waren die Jüngsten an der Reihe: Bei den Optis wurde Jonas Richter aus Lauf Erster vor Joshua Fischer aus Hersbruck und Marlene Richter (Lauf). Bei den Vorschotern holte sich erneut Julia Oschmann den Titel vor Benny Strauß und Katharina Schrödel.

Spannend war es bei den Steuerleuten, da keiner der Teilnehmenden alle sieben Wertungsläufe bestritten hatte. In die Wertung kamen am Ende die besten drei Ergebnisse. Mit zwei ersten Plätzen im Sommer und einem ersten Platz beim Absegeln setzte sich Lukas Rosenbauer knapp vor seiner Schwester Lea Pritting (1/2/1) und Adrian Krämer (2/1/4) durch und wiederholte damit seinen Erfolg zehn Jahre zuvor.

Das neben einigen anderen Aktiven alle drei zur „U-30-Gruppe“ gehören freut die Verantwortlichen des Vereins, ist doch erklärtes Ziel für die kommenden Jahre, auch die Vorstandschaft zu verjüngen und den Verein so fit für die Zukunft zu machen. Noch im Dezember wird ein Infoabend zu den Ausbildungen zum Sportbootführerschein SBF Binnen/See und SKS stattfinden, teilt der Segelclub mit.

Info: Weiteres unter www.segelclub-hersbruck.de

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren