ERLANGEN/PEGNITZGRUND – Das Kopf-an-Kopf-Rennen um die Tabellenführung in der Kreisklasse 4 geht weiter, nachdem sich weder der FC Schnaittach noch der FSV Weißenbrunn in ihren Partien eine Blöße gaben. Beide haben nun 18 Punkte aus sieben Spielen auf dem Konto; der FCS wird aufgrund der deutlich besseren Tordifferenz aktuell auf Rang eins geführt. Der FC Schnaittach hatte den FC Hersbruck II mit einem 4:0 nach Hause geschickt, der FSV Weißenbrunn blieb bei der SG Weigendorf siegreich. Deutlich Niederlagen kassierten der SK Heuchling mit einem 0:5 in Leinburg und der SC Eckenhaid mit einem 1:5 bei der SG Oberes Pegnitztal.
FSV Schönberg – SV Schwaig II 1:1 (0:0) – In einer niveauarmen Partie trennte sich der FSV Schönberg vom Aufsteiger SV Schwaig II unentschieden 1:1. Die Gäste erwischten den klar besseren Start und hatten bereits in der 1. Spielminute die Möglichkeit in Führung zu gehen; der Ball ging knapp am Tor vorbei. In der 11. Minute war dann auch der FSV einmal dran. Philipp Mutter wurde steil geschickt, doch war sein Abschluss zu schwach, Ralph Brenndörfer konnte ohne Mühe halten. Im weiteren Spielverlauf konnten die Platzherren die Partie ausgeglichen gestalten. Höhepunkte, geschweige denn Tormöglichkeiten, blieben auf beiden Seiten aber Mangelware. So ging es mit einem mageren 0:0 in die Kabinen.
Auch der zweite Spielabschnitt verlief zunächst nach dem gleichen Strickmuster. Die Abwehrreihen beider Mannschaften hatten die Partie sicher im Griff, so dass immer mehr der Gedanke aufkam, dass man an diesem Tag kein Tor mehr sehen würde. Aber es kam dann doch anders. In der 64. Minute wurde Ben Pelzer geschickt freigespielt und hatte aus wenigen Metern keine Mühe, das Leder im Schönberger Tor zum 0:1 unterzubringen. Doch der FSV wollte sich dann doch nicht kampflos ergeben und verstärkte den Druck auf das Schwaiger Tor. Es bedurfte aber schon der tatkräftigen Mithilfe des Schwaigers Daniel Endres, der einen Schuss von Philipp Mutter von der Strafraumkante in der 75. Minute zum 1:1-Ausgleich abfälschte. Beide Mannschaften schienen sich mit dem Ergebnis zufriedenzugeben, denn viel Nennenswertes war nicht mehr zu berichten. In der Schlussminute kam Tim Brauner mit der Fußspitze einen Tick zu spät, um das Leder über die Linie zu bugsieren – das wäre dann aber recht glücklich für den FSV Schönberg gewesen. ⋌hs
Tore: 0:1 Pelzer (65.), 1:1 Endres (75., Eigentor). SR: Timo Rögner. Zuschauer: 53.
SG Oberes Pegnitztal – SC Eckenhaid 5:1 (4:0) — Der SG Oberes Pegnitztal glückte ein großartiger Auftakt. Innerhalb der ersten zwölf Minuten führte die Heimelf schon mit 4:0. Das erste Tor fiel in der dritten Minute durch Pohl, der eine Ecke von links in den 16er mit einer Hacke ins rechte Eck schoss. Schon wenige Minuten später verwandelte Schönhöfer einen Foulelfmeter zum 2:0. Der Torjubel der Platzherren war noch nicht verklungen, da bekam Sperber den Ball in die Spitze und er tunnelte den Eckenhaider Schlussmann. Dem vierten Treffer ging ein Gestocher nach einem Schönhöfer-Freistoß im Strafraum der Gäste voraus. Sonkaya bekam als Letzter den Fuß an den Ball und lenkte diesen sicher ins Netz. Danach gestalteten die Eckenhaider die Partie etwas ausgeglichener. Allerdings mussten sie die letzten 40 Minuten in Unterzahl spielen. Trotzdem schafften sie durch Stecher auf Vorlage von Keim in der 61. Minute einen Pfostentreffer. Gleich im Gegenzug fiel die Entscheidung. Sonkaya passte von rechts flach in Mitte und Uwe Stiegler markierte volley das 5:0. Ein Foulelfmeter führte zum Ehrentreffer.
Tore: 1:0 Pohl (3.), 2:0 Schönhöfer (8., FE), 3:0 Sperber (9.), 4:0 Sonkaya (12.), 5:0 U. Stiegler (62.), 5:1 Lutz (92., FE); Gelb-Rote Karte: 51. Münch (Eckenhaid). SR: Josef Scheck (ASV Michelfeld). Zuschauer: 46.
SG SpVgg Weigendorf/ SV Hartmannshof – FSV Weißenbrunn 1:2 (0:2) – Dank einer starken ersten Hälfte holte sich der FSV Weißenbrunn den nächsten Dreier, diesmal in der Auswärtspartie bei der SG Weigendorf/Hartmannshof. Auf tiefem Geläuf jubelten die Gäste in der 8. Minute das erste Mal, als den Hausherren in Person von Jens Quenzler, der mit einem hohen Rückpass seinen Keeper überwand, ein Eigentor zum 0:1 unterlief. In der 20. Minute hatte Maximilian Reznizek das 0:2 auf dem Fuß, jedoch verpasste er eine Hereingabe von Valentin Buchner nur knapp. Florian Lindner hatte in der 30. Minute dann mehr Erfolg, als er nach einem Durcheinander in der Defensive der Hausherren die Kugel vor die Füße bekam und aus der Drehung aus 15 Metern Entfernung SG-Schlussmann Enrico Lauterbach keine Abwehrchance ließ.
Im zweiten Durchgang waren die Hausherren nicht mehr so aktiv und wirkten etwas müde, so dass die Gastgeber nun mehr Zugriff auf das Spiel bekamen. FSV-Keeper Christian Fritz musste in der 60. und 70. Minute sein ganzes Können aufbieten und vereitelte so zwei Großchancen auf Seiten der SG. Drei Minuten vor Schluss brachte Simon Ertel mit einem Abstaubertor seine Farben noch mal heran, doch Weißenbrunn schaukelte den Vorsprung über die Zeit.
Tore: 0:1 Quenzler (8., ET), 0:2 Lindner (33.), 1:2 Ertel (88.); SR: Thomas Drexler (TSV Pyrbaum). Zuschauer: 62.
- FC Schnaittach – 1. FC Hersbruck II 4:0 – Die Begegnung lief noch keine fünf Minuten, als die Platzherren in Vorleistung gingen. Fabian Dreßendörfer traf zum 1:0. Danach war allerdings auf beiden Seiten wenig Interaktion zu erkennen. Erst nach dem Seitenwechsel begannen die Aktionen, an Fahrt aufzunehmen. Hersbrucks Zweite kam dabei allerdings schlechter weg. So folgte auf das 2:0 von Dreßendörfer in der 67. der dritte Treffer für die Heimelf in der 75. Minute. Salih Deniz verwandelte einen Strafstoß zum 3:0 für den 1. FC Schnaittach. Kurz vor dem Abpfiff war es dann Simon Jaklin, der zum 4:0-Endstand in den Kasten der Gäste einschob.
Tore: 1:0 Dreßendörfer (3.), 2:0 Dreßendörfer (67.), 3:0 Deniz (75.), 4:0 Jaklin (90.); Schiedsrichter: Armin Schmidt (SK Lauf). Zuschauer: 100.
TV Leinburg – SK Heuchling 5:0 (3:0) — Dank der Rückkehr zahlreicher Leistungsträger konnte der TVL nahezu aus den Vollen schöpfen und wies im Heimspiel die Gäste aus Heuchling mit 5:0 in die Schranken. Spieler des Spiel auf Seiten der Heimelf war Alexander Heller, der einen lupenreinen Hattrick erzielte. Bereits nach vier Minuten klingelte es im Kasten von Heuchlings Torwart David Lingansch, als nach einer Ecke jener Heller zur Stelle war und einköpfte. In der 17. Minute landete eine Freistoßflanke auf dem Kopf von Heller – 2:0. Das 3:0 kurz vor der Pause resultierte aus einer schönen Kombination im Mittelfeld über mehrere Stationen. Heller gab auch hier dem Heuchlinger Schlussmann Lingansch das Nachsehen (41.).
Im zweiten Spielabschnitt gab Leinburg weiter mächtig Gas und erhöhte durch Patrick Dummert auf 4:0. Sein Schuss auf Höhe vom Strafraumeck schlug unhaltbar im Heuchlinger Gehäuse ein (48.). Fünf Minuten später zog Nico Heinz auf und davon, drang in den Strafraum ein und erzielte mit einem Schlenzer das 5:0. Das Ergebnis hätte noch höher ausfallen können, doch Heinz, Dummert und Heller vergaben noch reihenweise gute Möglichkeiten. TVL-Coach Ruziski war nach der Partie voll des Lobes über die Leistung seiner Schützlinge und sprach von einem absolut verdienten Heimerfolg.
Tore: 1:0 Heller (4.), 2:0 Heller (17.), 3:0 Heller (41.), 4:0 Dummert (46.), 5:0 Heinz (53.). Schiedsrichter: keine Angabe. Zuschauer: 60.