LAUF – Der PZ-Kulturraum und die „Glückserei“ von Andrea Lipka starten in Lauf in ihre erste gemeinsame Saison. In der ist ein buntes Programm geboten.
Im PZ-Kulturraum in Lauf finden aktuell noch die letzten Umbauarbeiten statt, bevor der Veranstaltungsort Ende September nach der Sommerpause wieder in die Saison startet – und zwar in doppelter Hinsicht in neuem Gewand: Unter dem neuen Namen „Kulturglück“ werden sowohl Kabarettistin Andrea Lipka, die mit ihrer „Glückserei“ vom Marktplatz in den Kulturraum in die Nürnberger Straße umgezogen ist, als auch der PZ-Kulturraum wieder Veranstaltungen bieten.
Somit bekommen Besucher bis zu vier Mal in der Woche Musik, Kabarett, Vorträge und mehr zu sehen.
In den vergangenen Wochen, erzählt Rainer Turba vom PZ-Kulturraum, hätten er und Andrea Lipka außerdem ihre Bestände zusammengeführt. Vor allem die Technik, die Lipka an ihrem ehemaligen „Glückserei“-Standort verwendet habe, werte das bisherige Equipment des Kulturraums deutlich auf. „Technisch sind wir nun deutlich besser ausgestattet“, so Turba. Freuen dürften sich die Gäste in den kommenden Monaten auf ein buntes Programm bestehend aus Highlights und bewährten Klassikern. Am 15. November feiert Andrea Lipka mit „Ein bisschen Retro – aber cool“ Premiere.
Weiteres Highlight sei der Auftritt von TBC, dem „Totalen Bamberger Cabaret“ mit seinem neuen Programm „Womerschomadasin“ am 11. Dezember in Lauf. Mit der „Franggn Mafia“ (18. Oktober), den Kinder-Theater-Tagen (3. bis 5. November) oder Jacky und Mara (24. Oktober und 28. November) sei auch wieder Bewährtes im Programm.
Vergnügliche Kabarett-Abende
Den Großteil der Abende, bis zu drei in der Woche, füllt Andrea Lipka mit Programmen wie zum Beispiel „Wer lacht, lebt“, „Das Schweigen der Männer“ oder auch „Lipka´s Weihnachtslacherei“.
Bereits vor dem offiziellen Auftakt Anfang Oktober entführt das „Orchestra Grandessa“ um Gitarrist Henry Wolf die Zuhörer am Samstag, 27. September, auf eine akustische Klangreise durch Europa.
Revue-Abend zum Auftakt
Aus organisatorischen Gründen, so Turba, finde die offizielle Auftaktveranstaltung erst am Freitag,
3. Oktober, statt. Dann ziehen Andrea Lipka und Rainer Turba offiziell in ihre gemeinsame Kultur-WG ein. Bei der kleinen Gala, einer musikalisch-kabarettistischen Revue, präsentieren beide unter anderem Teile ihres Programms und stellen das Konzept des „Kulturglücks“ vor. ⋌
Infos
Infos zum Programm und auch Tickets für die Veranstaltungen im PZ-Kulturraum gibt es online auf der Website des „Kulturglücks“ unter www.kulturglueck.com. Tickets für Kabarett, Musik und Co gibt es außerdem im PZ-Servicecenter.
