NÜRNBERGER LAND – Mit großem Interesse und reger Beteiligung startete im Landratsamt in Lauf die kostenfreie Vortragsreihe „KI für Kleine und Mittlere Unternehmen“. Die Fachgruppe Künstliche Intelligenz der AktivSenioren Bayern e.V. präsentierte in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung des Landratsamts Nürnberger Land praxisnahe Einblicke in den Einsatz von KI im Büroalltag.
Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt rasant. Wer ihre Möglichkeiten versteht und gezielt einsetzt, spart Zeit, steigert die Produktivität und bleibt wettbewerbsfähig. Um gerade kleinen und mittleren Unternehmen den Einstieg in dieses Thema zu erleichtern, haben die AktivSenioren Bayern e.V. gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung eine Vortragsreihe zu diesem Thema gestartet. Im Mittelpunkt der ersten Veranstaltung standen aktuelle Tools zur Text- und Bildgenerierung, effiziente Recherchemethoden sowie das sogenannte „Prompting“ – also das gezielte Steuern von KI durch geschickte Eingabebefehle. Anschauliche Praxisbeispiele zeigten, wie KI heute bereits in vielen Bereichen eingesetzt werden kann. Es erleichtert beispielsweise die E-Mail-Erstellung oder Terminplanung und unterstützt bei der Protokollierung.
Die große Nachfrage und die durchweg positiven Rückmeldungen unterstrichen die Relevanz des Themas. „Ich bin total geflasht von der Vielfalt der Möglichkeiten“, so eine Teilnehmerin.
Zwei weitere Veranstaltungen sind bereits geplant. Interessierte können sich zu den Vorträgen noch anmelden – auch wenn sie beim ersten Termin nicht teilgenommen haben. Folgende Termine und Themen stehen noch aus:
- 8. Oktober: „KI in der Produktion“
- 14. Oktober: „KI in Vertrieb, Marketing & Kommunikation“
Ziel der Reihe ist es, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) den Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz verständlich und konkret zu ermöglichen – ganz nach dem Motto: „Fit für die Zukunft.“
Info: Informationen und Anmeldung unter www.nuernberger-land.de/wirtschaft in der Rubrik „Aktuelle Veranstaltungen und Projekte“.